Paderborn, Haxtergrund (Parkplatz beim Bistro Waldklang)
Paderborn, Haxtergrund (Parkplatz beim Bistro Waldklang)
Vom Parkplatz beim Bistro Waldklang gehen wir zunächst auf den asphaltierten Hauptweg. Hier sehen wir eine Informationstafel zum Alten Pilgerweg. Wir wenden uns nach links und umgehen die Schrankenanlage bei der Waldschule. Danach biegen wir rechts ab und passieren die Holzbrücke über den (meist trockenen) Ellerbach mit dem Spannbanner des Alten Pilgerwegs. Am Waldrand, bei dem Insektenhotel, halten wir uns links und wandern anschließend auf dem Schotterweg am rechten Rand des Ellerbachtals weiter. Dem Asphaltweg folgen wir nach rechts und nehmen Kurs auf den Waldrand. Dort halten wir uns links. Nach der Linkskurve endet der Asphalt; wir gehen auf dem leicht ansteigenden Schotterweg weiter. Bei einer Schutzhütte halten wir uns geradeaus. Leicht bergab wandern wir auf einem Grasweg weiter. Den Asphaltweg gehen wir nach links weiter und erreichen nach wenigen Metern die Wegkreuzung „Stern“ mit einem Marienbild.
Wir biegen in den ersten Weg rechts ab und begleiten den Ellerbach durch das Tal. Wir durchqueren eine Furt des (meist trockenen) Ellerbachs und sehen bald die ersten Häuser der Siedlung Schloss Hamborn. An der Weggabelung halten wir uns rechts, dann folgen wir der Linkskurve. Nach dem Café „Alte Schule“ biegen wir rechts ab. Rechter Hand liegt das Schloss Hamborn, links etwas voraus sehen wir einen grünen Stromkasten und eine Übersichtstafel des Alten Pilgerwegs.
2. Etappe: Schloss Hamborn – Kapelle „Zur Hilligen Seele“: 5,5 km
Wir steigen die Treppe unmittelbar rechts neben dem Stromkasten hinab. Der Pfad endet an der Fahrstraße, die wir nach links weitergehen. Die Kreisstraße (K 2) gehen wir etwa 20 Meter nach links und biegen dann rechts in den Feldweg ab. Der Weg verläuft nun am Waldrand entlang durch das Despental leicht aber stetig bergauf. Nach knapp 1,5 Kilometern, am Waldrand, biegen wir nicht rechts ab, sondern halten uns geradeaus und gehen in den Buchenwald hinein. (Die Hauptroute geht hier nach rechts weiter.)
Nach etwa einem Kilometer erreichen wir eine Kreuzung. Wir wandern geradeaus über den Husener Weg hinweg. (Die Hauptroute stößt hier von rechts dazu.)
Nach knapp 1,5 Kilometern, kurz vor der nächsten Kreuzung, wandern wir am Friedwald Nonnenbusch vorbei. Rechts im Wald sehen wir den geschmackvoll gestalteten Andachtsplatz. Nach links führt ein Weg zum sog. Lindenplatz, der sich für eine sonnige Pause anbietet. An der Kreuzung kurz nach dem Schäferwagen biegen wir links ab. Vor uns sehen wir den Parkplatz des Friedwalds, links wir eine Picknickbank, eine Schutzhütte und eine Übersichtstafel des Alten Pilgerwegs. Wir folgen dem Weg am Parkplatz entlang und wandern bis zur Kreisstraße (K 2), die wir geradlinig überqueren. Rechts voraus sehen wir nun schon die Kapelle „Zur Hilligen Seele“. Wir gehen auf dem Grasweg weiter, bis wir beim sogenannten „Karlsplatz“ auf einen asphaltierten Wirtschaftsweg treffen. Diesen gehen wir – nach dem Abstecher zur Kapelle – nach links weiter.
3. Etappe: Kapelle „Zur Hilligen Seele“ – Parkplatz Haxtergrund: 4,9 km
Nach etwa 300 Metern sehen wir links das „Annabild“ aus dem Jahr 1956. Ein Stück weiter, an der Weggabelung, halten wir uns links und wandern durch eine herrliche Kastanienallee ins Tal hinab. Am Ende biegen wir rechts ab. Nach gut 500 Metern zweigt links ein asphaltierter Weg ab, der ein kurzes Stück steil bergauf geht.
An der Kreuzung bei einer Schutzhütte halten wir uns geradeaus, doch bereits nach 50 Metern biegen wir rechts ab. Unmittelbar danach treffen wir auf eine Gabelung. Wir wählen den rechten Weg, der am Waldrand entlangführt. In einer Senke folgen wir der 90-Grad-Linkskurve. Am Ende biegen wir rechts ab. Diesen Weg verlassen wir etwa 50 Meter vor einer Schrankenanlage nach links und gehen ins Tal hinab und zum Ausgangspunkt zurück.
Die Abkürzungsvariante des "Alten Pilgerwegs" ist ein Rundkurs. Start und Ende sind daher an jedem Ort der Wanderstrecke möglich.
Empfohlen werden Wanderschuhe, Getränke und ggf. Proviant.
Autobahn A 33 bis Ausfahrt Pad.-Zentrum, dann B 64 in Richtung Bad Driburg bis Ausfahrt Universität. Auf der Warburger Straße (B 68) Richtung Lichtenau/Warburg, dann rechts ab in Richtung „Waldpark Haxtergrund“.
Im Haxtergrund stehen beim Bistro Waldklang normalerweise ausreichend Parkplätze zur Verfügung. (Navi-Zieladresse: Haxtergrund 16, 33100 Paderborn)
Die Stadtbus-Linie 46 (PaderSprinter) fährt ab Hauptbahnhof über die Innenstadt bis zur Haltestelle „Vereinshaus“ im Haxtergrund. Der Bus verkehrt nach Fahrplan, man muss jedoch seinen Fahrtwunsch mindestens eine Stunde vor Abfahrt telefonisch unter 05251 6997197 (mo.-fr. 8-17 Uhr) anmelden, Gruppen über acht Personen mindestens 24 Stunden vor Abfahrt (Anruf-Linie).
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
Taschenbuch "Die schönsten Halbtages-Wanderungen im Paderborner Land und Eggegebirge" mit 20 interessanten Rundtouren durch die heimische Region (220 Seiten). Erhältlich zum Preis von 12,95 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Buchhandel (ISBN: 978-3-9809507-8-7) sowie - versandkostenfrei - beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624).
Königsplatz 10
33098 Paderborn
Tel. 05251 8812980
E-Mail: tourist-info@paderborn.de
Internet: www.paderborn.de
Paderborn, Haxtergrund (Parkplatz beim Bistro Waldklang)
Paderborn, Haxtergrund (Parkplatz beim Bistro Waldklang)
Infos einfach aufs Smartphone

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.
Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one
Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.
Zuletzt geändert am 08.02.2023
ID: t_100233472