Kultur und Kulinarik auf zwei Rädern

icon-pin
Hotel Freihof****
Radfahren Gruppen-Angebot/Familien-Angebot

Ein verlängertes Wochenende durch den Teutoburger Wald

Donnerstag: Ankunft in Ihrem Hotel in Hiddenhausen. Am Abend wartet auf Sie ein leckeres Abendessen im Restaurant Freihof!

Freitag: Sie haben die Wahl - Entscheiden Sie selbst, ob Sie an diesem Tag das Land des Hermann und die Hansestadt Herford oder den Mühlenkreis Minden-Lübbecke besuchen!

Kreis Lippe und Hansestadt Herford: Nach dem Frühstück begeben Sie sich mit Ihrem Bus auf 386 Meter Höhe, hinauf zum Wahrzeichen der Region – dem Hermannsdenkmal. Genießen Sie den wunderschönen 360-Grad-Ausblick von der Plattform des Denkmals über das Lipperland. Anschließend bringt Sie der Reisebus in den historischen Altstadtkern der Residenzstadt Detmold. Hier erwartet Sie in der regionalen Gastronomie Strate’s Brauhaus das Lippische Nationalgericht – der Lippische Pickert. Nach der kleinen Stärkung starten Sie mit Ihrer ersten Fahrradtour in das 25 km entfernte Bad Salzuflen. Im begehbaren ErlebnisGradierwerk erleben Sie Salzgewinnung hautnah. Im Anschluss an die Führung geht es mit dem Rad weiter in die nur 7 km entfernte Hansestadt Herford. In der einzigartigen Atmosphäre der Markthalle erwartet Sie ein leckeres Abendessen.

Kreis Minden-Lübbecke: Nach dem Frühstück bringt Sie der Reisebus zum Museumshof in Rahden. Von hier aus starten Sie mit Ihrer ersten Tour! Freuen Sie sich auf eine ca. 16 km lange Radtour zum Deutschen Automatenmuseum, begleitet von schönen Ausblicken zum Deutschen Automatenmuseum. Entdecken Sie hier die weltweit einzigartige Sammlung historischer Münzautomaten auf Schloss Benkhausen. Nach leckerem Kaffee und Kuchen steigen Sie wieder auf den Sattel und radeln, vorbei am großen Torfmoor, zum Kurpark Rothenuffeln in Hille. Für Fahrradfahrer wird hier einiges geboten! Sie nehmen an einer geführten Radtour bis zur Mindener Schiffmühle teil. Erkunden Sie mit dem Mindener Gästeführer die ca. 13,5 km lange Strecke, die Sie u.a. entlang der Bastau bis zum Mindener Glacis führt. Nach der Radtour geht es mit dem Bus zurück in Ihr Hotel. Hier erwartet Sie wieder ein leckeres Abendessen im Restaurant Freihof.

Samstag: Gut gestärkt nach dem Frühstück begeben Sie sich mit dem Rad in die ca. 21 km entfernte Kurstadt Bad Oeynhausen. Nehmen Sie an einer Backstubenführung in Ewalds Backhaus teil und backen Sie gemeinsam Ihr eigenes Brot. Nach einer kleinen Stärkung folgt eine kurze Radtour in das 5 km entfernte Zentrum von Bad Oeynhausen. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer klassischen Stadtführung oder eine geführten Radtour. Danach geht es mit dem Reisebus zurück in das Hotel. An Ihrem letzten Abend genießen Sie ein leckeres 3-Gang-Menü im Restaurant Freihof.

Sonntag: An Ihrem Abreisetag gibt es ein ganz besonderes Highlight. Besuchen Sie das GOP Varieté-Theater im ehemaligen Kurhaus in Bad Oeynhausen. Nach einem reichhaltigen Brunch-Buffet, erleben Sie die aktuelle Varieté-Show.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Hotel Freihof
Herr Stefan Stranghöner
Herforder Str. 118, 32120 Hiddenhausen
icon-info
Details
ab 319,00 € pro Person/Angebot
Buchbar ab 1 Personen
In einem Doppelzimmer mit Frühstück ab 319,00€
In einem Einzelzimmer mit Frühstück ab 394,00€
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück
  • 3-Gang-Menü inkl. Aperitif
  • Tagesausflug in die Region 
  • Show & Brunch im GOP Varieté-Theater
  • Backstubenführung
Optional:
  • Radreiseleiter

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 01.07.2024

ID: k_5381

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen