Tipp

Moorerlebniswelt Bad Driburg

icon-pin
Lange Straße 87-89, 33014 Bad Driburg
Museum/Ausstellung

Erleben Sie einen Ausflug mitten hinein ins Moor, ganz ohne nasse Füße zu bekommen. Erforschen & entdecken Sie auf Ihrer interaktiven Reise in einen Lebensraum voller Wunder!

Fünf spannende und ganz unterschiedliche Erlebnisräume erwarten Sie hinter der auffälligen Cortenstahl-Fassade der neuen Moorerlebniswelt in Bad Driburg.

Bereits mit dem ersten Schritt tauchen Sie ein in eine neue Welt. Eine meterhohe Moorwand stellt den Querschnitt durch das Moor im Lauf der Epochen dar. Erfahren Sie die spannenden Geschichten hinter den Fundstücken, die über die Epochen vom Moor „verschluckt“ wurden.

Im ersten Erlebnisraum - der Moorwunderkammer - erwarten Sie 19 spannende und kuriose Ausstellungsstücke, die die vielen Facetten des Moores widerspiegeln. Auf atmosphärische Weise ins richtige Licht gesetzt, quasi im Raum schwebend untermalen sie den geheimnisvollen Charakter des Moores. Auf einem Touchscreen erfahren Betrachter mehr über die einzelnen Objekte.
Im Moorlabor können Besucher selbst zum Forscher werden, denn es gibt einiges zu entdecken. Leuchtkästen zeigen faszinierende Großaufnahmen von Pflanzendetails und Mikroorganismen. Anhand von Klemmbrettern mit Funfacts, einem Spaßspiegel und verschiedenen Experimentierstationen wie beispielsweise ein Mikroskop, ein Chemiebaukasten oder ein Terrarium sollen insbesondere auch die jüngeren Besucher spielerisch das Thema Moor erforschen.

Ein Highlight der Ausstellung ist das Kinoerlebnis "Sommer im Moor". Der bekannte und preisgekrönte Naturfilmer Robin Jähne hat fast 2 Jahre lang einzigartige Aufnahmen von faszinierenden Lebewesen in den Moorlandschaften der Region gemacht, insbesondere im Naturschutzgebiet Satzer Moor bei Bad Driburg. Es ist ein fantastischer und einzigartiger Kurzfilm entstanden, den man mit verschiedenen Sinnen und nur in der Moorerlebniswelt Bad Driburg erleben kann.

Was genau ausgerechnet Bad Driburg mit dem Thema Moor verbindet, beleuchtet der dritte Erlebnisraum, die Heilung mit Historie. Ausgewählte Fundstücke und historische Fotos dokumentieren die Entwicklung als Moorheilbad. Besucher können virtuell in einer Moorbadewanne Platz nehmen, die Wärme eines Moorbades spüren und wertvolle Tipps von einer Badetherapeutin erhalten – über den Duschkopf erläutert sie die Wirkung von Moorbädern. Ein Erinnerungsfoto gefällig? Am Ende der Wanne befindet sich eine Handyhalterung für das passende Selfie.

Intakte Moore binden Kohlenstoff, speichern Wasser und sichern Artenvielfalt. Erfahren Sie im Erlebnisraum "Moor liebt Wasser" wie faszinierend und vor allem unverzichtbar der Lebensraum Moor ist und wie wir alle diesen außergewöhnlichen Lebensraum in Zukunft schützen können.

Bei allem gilt stets: Mitmachen ausdrücklich erwünscht!
Die interaktive Erlebniswelt lädt dazu ein, das Moor in all seinen Facetten aktiv erleben!


icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Bad Driburger Touristik GmbH
Lange Straße 87, 33014 Bad Driburg
icon-info
Details

alle Feiertage geschlossen

Vom Bahnhof aus, ist die Moorerlebniswelt in 15 Minuten fußläufig zu erreichen (ca. 1 km).
Ihr Weg führt Sie aus der Bahnhofstraße links auf die Lange Straße stadteinwärts, geradeaus über die Ampelkreuzung bis in die obere Fußgängerzone.

Buslinien vom Bahnhof bis Haltestelle "Vor der Brede": S30 und S67

Parkplätze vorhanden
Eintritt frei

Letzter Einlass: 16.00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bad Driburger Touristik GmbH
Lange Straße 87
33014 Bad Driburg

Lizenz (Stammdaten)
Bad Driburger Touristik GmbH

Quelle: Bad Driburger Touristik GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 27.03.2025

ID: p_100240911

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen