Finkmanns Mühle

icon-pin
Mühlenbruchweg 17, 32609 Hüllhorst - Tengern
Sehenswürdigkeit divers

Finkmann's Mühle mit Fachwerk-Doppelgebäude (Am Holsener Mühlbach)

Erbaut 1853 mit kleiner Mühle von Johann Heinrich Kuhlmeier und Karoline Kuhlmeier, Haus Nr. 22, Tengern (Ab 1739 im Amt Reineberg geführt: Leibfrei, Grundherrschaft m. Haus u. Garten, 2 1 /2 Moltesaat Land, 2 Fuder Heu, 1 kleine Mühle)

1902 Übernahme durch Friedrich Wilhelm Finkmann und Errichtung einer massiven 3 geschossigen neuen Mühleinrichtung, mit Walzenstühlen, großem Schrotgang, Getreidesilos, Wasserrad und großem Stauteich, Fischzucht, Landwirtschaft und Viehhaltung.

1941 Übernahme durch Sohn Heinrich Finkmann, Müllermeister. 1968 Übernahme durch dessen Sohn Friedrich Finkmann. Ab 1979 Umbau aller 3 Gebäudeteile zu Ausstellungs- und Büroflächen für einen Bauelemente Vertrieb.

1982 Verlängerung des Staurecht für 30 Jahre, kompletter Stau- und Wasserrad-Neubau, mit 6 KW Stromerzeuger zur Heizungs- und Stromnutzung in den 3 Gebäudeteilen.

2012 wurde das Staurecht trotz größter Bemühungen nicht mehr verlängert und der Rückbau des Staus mit der Errichtung einer langen Umflut gefordert und durch das daneben liegende Gelände bis 2017 neu angelegt. Das Wasserrad ist seit dem außer Betrieb und erzeugt keinen Strom mehr. Tengern hat dadurch eine sehr gute, noch bis zuletzt funktionierende Attraktion verloren, die täglich 24 Std. Strom erzeugt hat.

#ortsteiltengern

icon-pin
Karte

Finkmanns Mühle

Mühlenbruchweg 17, 32609 Hüllhorst
icon-info
Details
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Zuletzt geändert am 24.07.2024

ID: p_100203191

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen