Fürstenau Denkmal

icon-pin
Fürstenauplatz 1, 32052 Herford
Denkmal

Auf dem Fürstenauplatz vor der Jakobikirche befindet sich seit 1989 das Fürstenaudenkmal, das an Anton Fürstenau, den Beschützer Herfords im Dreißigjährigen Krieg und den Verteidiger der Reichsfreiheit gegen Brandenburg und den Großen Kurfürsten erinnert. Es wurde von Wolfgang Knorr gestaltet.

Anton Fürstenau hält seine rechte Hand abweisend gegen die Bielefelder Sparrenburg und damit gegen den Grafen von Ravensburg, der den Brandenburgern nahestand. Mit viel Verhandlungsgeschick und Geld konnte Fürstenau die Einnahme und Verwüstung der Stadt Herford im Dreißigjährigen Krieg verhindern. Mit seiner linken Hand zeigt er auf eine Urkunde, die der Stadt Herford die Reichsfreiheit garantiert. Der mehrfach geteilte Kopf symbolisiert die Stationen seines Lebens, vom jungen dynamischen Mann bis zum alten, verbrauchten.

icon-info
Details

Am besten zu Fuß über die Bäckerstraße (Fußgängerzone)

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Herford, Pro Herford
Rathausplatz 2
32052 Herford

Quelle: Tourist-Information Herford, Pro Herford destination.one

Zuletzt geändert am 04.02.2025

ID: p_100187749

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen