Pumptrack

icon-pin
Mittelhegge 35, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Skatepark

Pumptrack am Skatepark "Altes Klärwerk"

Wie funktioniert ein Pumptrack?
Die Fahrtechnik, die aus einem gezielten Be- und Entlasten besteht, wird „Pumping“ genannt und funktioniert auch mit vielen anderen Sportgeräten. So kann ein Pumptrack auch mit Skateboard, Longboard, Inlineskates oder Scooter befahren werden.
 
Die Geschwindigkeit wird beim Fahren auf einem Pumptrack ausschließlich durch Gewichtsverlagerung und gezielte Zieh- und Drückbewegungen aufgebaut. Mit ein wenig Übung kann der Kurs ganz ohne Pedalumdrehung durchfahren werden.
 

  • Fläche: 1.250 m²
  • Fahrstrecke: 140 m, inklusive 45 m Kidstrack für die Jüngeren
  • Optische Orientierung durch Markierungen: grün für Kidstrack, blau für Pumptrack
  • Pumptrack ist geeignet für Dirtbike, Mountainbike, BMX, Scooter, Inliner, Skateboard
  • Pumptrack ist eine Sportstätte (kein Spielplatz), die Nutzer müssen sich an Regeln halten. Besonders wichtig: Helmpflicht!

icon-info
Details

Kostenlose Parkplätze an der Stadthalle, Hauptstr. 120, oder an der Mittelhegge.

Von dort ca. 400 Meter asphaltierter Fuß-/Radweg zum Skatepark "Altes Klärwerk".

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Flora Westfalica GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Flora Westfalica GmbH

Zuletzt geändert am 26.02.2025

ID: p_100184601

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen