Kulturhaus alte Meierei

icon-pin
Brinkstraße 22, 32825 Blomberg
Historisches Gebäude Kulturzentrum Veranstaltungsort Parkmöglichkeit eTankstelle

Das Kulturhaus „Alte Meierei“ - eine besondere Veranstaltungsstätte in Blomberg.

Vor rund 100 Jahren sah es unterhalb der Burg Blomberg noch bedeutend anders aus. Wo sich heutzutage das Kulturhaus »Alte Meierei« mit dazugehörigem Parkplatz an der Brinkstraße befindet, war früher die bekannte Nelkenzucht beheimatet. Auf dem historischen Foto sind die Gärten Carl Gronemanns um 1910 zu erkennen, die, samt zahlreicher Gewächshäuser aus Glas, so groß waren, dass man sich das in der jetzigen Zeit eigentlich kaum noch vorstellen kann. Dahinter sind die Gebäude der Burg und sogar die Spitze des Martiniturmes sieht man. Das ist auf dem aktuellen Foto anders. Der Turm verschwindet hinter großen Bäumen und Bebauung und zwischen den historischen Bauten der Burg und dem heutigen Kulturhaus, das früher das sogenannte Schweinehaus war, ist ein Bau aus neuerer Zeit sichtbar.“

icon-info
Details

Die Preise variieren je nach Veranstaltungen. Beachten Sie gerne die Informationen auf folgender Internetseite: http://blomberg24.de/veranstaltungsort/kulturhaus-alte-meierei/

Sie erreichen das Kulturhaus über die Brinkstraße. Direkt vor dem Kulturhaus befindet sich ein Parkplatz.

Parkplätze vorhanden
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold

Quelle: Lippe Tourismus & Marketing GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: p_100177943

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen