MEDIAN Klinik am Burggraben

icon-pin
Alte Vlothoer Straße 47-49, 32105 Bad Salzuflen
Dienstleistung divers Kur-/Rehaklinik

Die Fachabteilungen sind spezialisiert auf Erkrankungen der Inneren Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Psychosomatik sowie Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel und Cochlea-Implantate.

Klinik am Burggraben Bad Salzuflen ist eine Rehabilitationsklinik mit einem umfassenden Leistungsangebot. Die Fachabteilungen sind spezialisiert auf Erkrankungen der Inneren Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Psychosomatik sowie Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel und Cochlea-Implantate. Die Premium Station bietet First-Class-Ambiente auf Hotelniveau mit modernen Zimmern und komfortabler Ausstattung. Unsere Klinikrestaurants bieten eine gesunde und sehr schmackhafte Speisenauswahl. Die Klinik sorgt für ein buntes Freizeitprogramm, an dem sich die Patienten ihren Interessen entsprechend beteiligen können. Außerdem verfügt die Klinik über ein Kommunikationszentrum, Cafeteria und Schwimmbad.

Schwerpunkte

  • Innere Medizin Orthopädie,
  • Psychosomatik,
  • Unfallchirurgie,
  • Interdisziplinäre Schmerztherapie,
  • Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel,
  • Cochlea-Implantate (HTS)
  • Kardiologie
  • Pneumologie

icon-info
Details

Keine Preisinformationen verfügbar.

An Feiertagen geschlossen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen

Quelle: Stadt Bad Salzuflen - Tourist Information destination.one

Zuletzt geändert am 25.02.2025

ID: p_100177779

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen