Blasheim - Ortsteil Lübbecke

icon-pin
32312 Lübbecke
Sehenswürdigkeit divers

Das über 1000jährige Dorf westlich von Lübbecke hat sich durch den traditionsreichen "Blasheimer Markt" einen Namen weit über die Grenzen der Region hinaus gemacht. Mehrere hunderttausend Besucher zieht es alljährlich am ersten Septemberwochenende zu Volksfest und Kirmesvergnügen an die B 65. Die Ursprünge gehen zurück auf einen Vieh- und Krammarkt im Jahr 1584 an der alten Heerstraße von Minden nach Osnabrück.
Bedeutung im Spätmittelalter hatte die Vogtei Blasheim als Mittelpunkt der umliegenden Ortschaften. Ältestes Bauwerk ist die zwischen 1250 und 1350 entstandene und zunächst einschiffige romanische St.-Marien-Kirche, anfänglich eine Eigenkirche der Grafen von Tecklenburg. Ende des 15. Jahrhunderts kam ein gotischer Anbau hinzu. Der wuchtige Kirchturm wird auf 1514 datiert. Ihre heutige Form erhielt die Kirche 1911. 1979 wurde die Gruft einer adeligen Familie in St.Marien entdeckt. Einige gut erhaltene Fachwerkhäuser lassen noch den Charakter des früheren Bauerndorfes erahnen.

icon-pin
Karte

Blasheim - Ortsteil Lübbecke

32312 Lübbecke
icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

Lizenz (Stammdaten)
Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Zuletzt geändert am 16.08.2024

ID: p_100176504

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen