Erlesene Natur: Beobachtungspunkt an den Nieheimer Tongruben

icon-pin
Ziegelei Rath, 33039 Nieheim
Naturtafel/Infostelle

Um die Wasservögel in den Nieheimer Tongruben beobachten zu können, wurde hier extra ein Beobachtungspunkt errichtet.

Eine auf einer Anhöhe errichtete Sichtschutzwand verhindert, dass die Vögel durch die Besucher verschreckt werden und das Weite suchen. Aus dem Versteck heraus lassen sich die Vögel in der Tongrube besonders gut beobachten. Wer geduldig ist, entdeckt vielleicht auch den Eisvogel im schimmernden Gefiederkleid. Leicht zu hören ist hingegen das Konzert der Laub- und Teichfrösche, welches in den feuchtwarmen Nächten im Mai und Juni seinen Höhepunkt hat.


icon-pin
Karte

Erlesene Natur: Beobachtungspunkt an den Nieheimer Tongruben

Ziegelei Rath, 33039 Nieheim
icon-info
Details
Eintritt frei
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Zuletzt geändert am 08.01.2025

ID: p_100172027

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen