Bollerbornquelle

icon-pin
Bollerbornstraße, 33184 Altenbeken
Brunnen

Nach dem Vorbild des ältesten Heimatbildes wurde die Bollerbornquelle umgestaltet

Der Bollerborn bei Altenbeken ist eine rhythmisch intermittierende Quelle. Solche Quellen zeigen eine besondere Wasserführung: in zeitlich etwa gleichen Abständen strömt Wasser für kurze Zeit, dann versiegen die Quellen wieder, bis der nächste Wasserschwall folgt. Diese seltene Fließeigenschaft teilt der Bollerborn mit etwa 125 anderen Quellen weltweit.

Der bedeutendste Barockmaler des Paderborner Landes, Johann Georg Rudolphi schuf 1671 das Landschaftsbild vom „Fons Resonus, vulgo Bullerborn“, dem ältesten Heimatbild Altenbekens. Nach diesem Vorbild wurde 2009 die Bollerborn-quelle umgestaltet. Der Paderborner Bildhauer Herbert Görder hat den 180 Kilogramm schweren Wassermann aus der griechischen Mythologie nach der Vorlage dieser Zeichnung geschaffen. Die Sanduhr in seiner rechten Hand symbolisiert die verloren gegangene Eigenschaft der nur zeitweise schüttenden Quelle.

icon-info
Details

Die Bollerbornquelle befindet sich an der Bollerbornstraße (Ortsausgang zur L755 in nördliche Richtung).

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Lizenz (Stammdaten)
lokaler Redakteur

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100169583

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen