Ehemalige Zigarrenfabrik

icon-pin
Lange Straße 53, 32602 Vlotho
Denkmal

Im 18. Jahrhundert versorgte die Verarbeitung der Tabakpflanze aus Amerika zeitweise jeden vierten Vlothoer mit Arbeit, der Industriezweig florierte. Im ersten Weltkrieg bekam die Tabakindustrie einen weiteren Wachstumsschub, die Löhne und Preise stiegen um circa
30 %. Die Anzahl der Betriebe in Vlotho wuchs auf 40 an.

Unterbrochen wurde diese Entwicklung durch den Rohstoffmangel Ende des 1. Weltkrieges. Danach begann ein großer Strukturwandel. Im Jahr 1920 griff der Staat mit Einführung einer Banderolsteuer und später mit einer Erhöhung der Tabaksteuer in die Wirtschaftsabläufe ein. Etliche Tabakfabriken schlossen und die Arbeitslosenzahl stieg. So produzierten im Jahr 1945 in Vlotho noch 15 Betriebe und im Jahr 1968 dann nur noch 4. Die Dominanz der Tabakindustrie endete nach einer fast hundertjährigen Periode.

Eine der letzten Zigarrenfabriken in Vlotho war die Zigarrenfabrik Schöning in der
Langen Straße.

Heute befindet sich in der ehemaligen Zigarrenfabrik die „Kulturfabrik“:

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Stadt Vlotho / Kulturbüro
Lange Straße 53, 32602 Vlotho
icon-info
Details

Parkplätze sind direkt an der Kulturfabrik gelegen. Der Bahnhof ist gegenüber.

Parkplätze vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
kostenfrei / jederzeit zugänglich
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
immer geöffnet

Heute befindet sich in der ehemaligen Zigarrenfabrik die „Kulturfabrik“.
Die Eintrittszeiten richten sich daher nach den dort ansässigen Einrichtungen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Vlotho Marketing GmbH
Lange Straße 111
32602 Vlotho

Lizenz (Stammdaten)
Vlotho Marketing GmbH

Quelle: Vlotho Marketing GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: p_100168028

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen