Heeresbäckerei

icon-pin
Martinikirchhof , 32423 Minden
Historische Stätte Sehenswürdigkeit divers

Heeresbäckerei

1832 aus Stein erbaut diente die Heeresbäckerei bis zu ihrer Zerstörung durch deutsche Truppen Ende des Zweiten Weltkriegs ihrem ursprünglichen Zweck.

Die Versorgung des preußischen Militärs in der Festung war von besonderer Bedeutung, daher befanden sich die Bäckerei und das benachbarte Getreidemagazin mitten in der Stadt.

Gleich hinter der Heeresbäckerei liegt die Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Minden und Umgebung. Die heutige Synagoge wurde 1958 neben dem Grundstück der 1938 während der Novemberpogrome zerstörten ehemaligen Synagoge aus dem Jahr 1865 erbaut. Damit war Minden eine der ersten Städte in Deutschland, in denen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder eine Synagoge eingeweiht wurde.

icon-info
Details

Minden ist sehr gut an das Straßenverkehrs- und Bahnliniennetz angebunden und so immer schnell und sicher erreichbar.
Die Heeresbäckerei erreichen Sie fußläufig über die Martinitreppe. Mit dem Auto können Sie auf dem Martinikirchhof parken.

Parkplätze vorhanden
für jedes Wetter
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
kein Eintritt möglich
zur Zeit geschlossen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Minden Marketing GmbH
Firma
Domstr. 2
32423 Minden

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Firma destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100132042

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen