Stadtbibliothek Minden

icon-pin
Stadtbibliothek Minden
Kulturzentrum Jugendzentrum Bücherei/Bibliothek

Stadtbibliothek Minden

Die Stadtbibliothek Minden ist Kultur-, Lern- und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.


Die Stadtbibliothek Minden ist Teil des Bildungszentrums am Weingarten und bietet allen interessierten Bürger*innen des Kreises ein vielseitiges Medienangebot an gedruckten, audiovisuellen und digitalen Medien zur Nutzung vor Ort oder zur Ausleihe an. Rund 85.000 dingliche Medien und die e-medien der Onleihe OWL mit rund 80.000 Lizenzen sowie weitere verschiedene digitale Angebote wie der Brockhaus online, das Musikstreaming-Angebot Freegal und verschiedene Apps wie U-Talk zum Sprachenlernen oder Tigerbooks können ausgeliehen werden.
Die Räumlichkeiten im ersten und zweiten Stock können als Treffpunkt und Lern- und Aufenthaltsort genutzt werden. Dafür stehen Internetarbeitsplätze + freier WLAN-Zugang zur Verfügung. Lerngruppen können im Haus gemeinschaftlich arbeiten.
Ein Arbeitsschwerpunkt der Stadtbibliothek Minden liegt auf der Lese- und Medienkompetenzförderung von Kindern. Dafür gibt es einen eigenen medienpädagogischen Raum, das COLLABS, in dem Angebote für Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene unter Leitung eines Medienpädagogen stattfinden.
Ein breites Veranstaltungsangebot bietet Raum für Literatur, Kunst und Kreativitätsförderung und auch im interkulturellen Bereich ist die Stadtbibliothek unterwegs.

icon-info
Details

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren können die Bibliothek kostenlos nutzen.
Für Erwachsene kostet die Nutzung
monatlich 3,00 € (keine Ermäßigung)
jährlich 23,00
Duo-Card für Paare und Lebensgemeinschaften
34,00 € (keine Ermäßigung)
Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung ermäßigt sich das Jahresentgelt und die Duo-Card um jährlich 2 Euro.
Das Jahresentgelt wird bei Vorlage eines gülitgen Nachweises um 50 % ermäßigt für Bezieher*innen von Leistungen nach dem SGN II, SGB XII und AsylBLG, Bezieher*innen von Wohngeld und Kinderzuschlag, Schüler*innen über 18 Jahre, Studierende, Auszubildende sowie Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes und des freiwilligen sozialen Jahres, sowie Inhaber der Ehrenamtskarte, und Besitzer*innen des Weser-Werre-Passes und Lesepaten des Kinderschutzbundes.

Minden ist sehr gut an das Straßenverkehrs- und Bahnliniennetz angebunden und so immer schnell und sicher erreichbar.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Russisch
Barzahlung
EC-Karte
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum

Mo, Di, Do, Fr 11-18 Uhr
Sa 10-13 Uhr
+ „Sonntags in die Bibliothek“
Zweiter Sonntag im Monat: 13-16 Uhr
Letzter Sonntag im Monat: 13-16 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Minden Marketing GmbH
Firma
Domstr. 2
32423 Minden

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Firma destination.one

Zuletzt geändert am 19.04.2025

ID: p_100131060

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen