Glacisbrücke Minden

icon-pin
Glacisbrücke, 32423 Minden - Innenstadt
Aussichtspunkt/Aussichtsturm Brücke

Glacisbrücke Minden

Die Brücke wurde nach langer Diskussion 1995 gebaut und verbindet den südlichen Teil des Rechten Weserufers und dem Großparkplatz Kanzlers Weide mit der Innenstadt von Minden in Höhe des Weserglacis.

Vor allem wurde die Veränderung des Blicks auf die Porta Westfalica vom im Norddeutschen Tiefland liegenden Minden erörtert.

Den ausgeschriebenen Wettbewerb gewann der Stuttgarter Bauingenieur Jörg Schlaich. Er konstruierte eine leichte Hängebrücke, die 177 Meter lang ist, die Weser in 103 Metern mit einer 3,50 Meter breiten Betonrampe überspannt und an zwei 22 Meter hohen Stahlrohrmasten aufgehängt ist. Dadurch wird der Blick auf das Panorama der Porta Westfalica nur gering beeinträchtigt.

Die südliche, Porta Westfalica zugewandte, Seite der Brücke ist nachts blau beleuchtet. Diese Illumination gehört zu einem blauen Lichtband, das sich aus der Stadt über die Brücke nach Osten fortsetzt und die Schiffmühle Minden einschließt.

Im April 2016 wurde die Brücke für Radfahrer gesperrt, weil die Geländer für einen Radfahrbetrieb zu niedrig waren. Durch ein im November 2016 angebrachtes zusätzliches Seil zur Erhöhung des Geländers auf die gesetzlich vorgeschriebene Höhe von 1,30 m wurde die Brücke zur Nutzung durch Radfahrer freigegeben.

icon-info
Details

Sie erreichen die Glacisbrücke von zwei Seiten. Die eine Möglichkeit bietet sich ab Kanzlers Weide, die andere auf der sogenanneten linken Weserseite ab "Alte Regierung".

Parkplätze vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Eintritt frei
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Minden Marketing GmbH
Domstr. 2
Innenstadt
32423 Minden

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: p_100130812

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen