Heimathaus Verl

icon-pin
Heimatverein Verl
Museum/Ausstellung

Das heutige Verler Heimathaus wurde am Ende des 16. Jahrhunderts als Ackerbürgerhaus erbaut und diente zunächst als Kötterstelle. Seine Bewohner lebten neben den Erträgen aus der kleinen Landwirtschaft auch von gewerblichen Einkünften. So beherbergte es im Laufe der Geschichte eine Gaststätte, eine Zigarrenfabrikation und verschiedene Einzelhandelsgeschäfte.

Nach einer grundlegenden Renovierung wird es seit 1986 als Heimathaus für vielfältige heimatkundliche Veranstaltungen, für Vorträge, Konzerte Gesprächs- und Leserunden, einen plattdeutschen Singkreis, Malkurse und Seminare  genutzt.

Neben Anschauungsstücken zur Geschichte des Verler Landes werden historische Handwerke (u.a. Holzverarbeitung, Ziegelei, Holter Eisenhütte) ebenso vorgestellt wie Dokumentationen über die Kriegsopfer der beiden Weltkriege und das Schicksal der jüdischen Familien in Verl.

Auf der Galerie sind wechselnde Ausstellungen zu sehen. Hier befinden sich auch eine umfangreiche heimatkundliche Bibliothek und ein siedlungsgeschichtliches Archiv mit der Siedlungsgeschichte der Hofstellen in den Bauerschaften Verl, Sende, Bornholte,  und Liemke.  Beides steht  interessierten Besuchern zur Benutzung offen.  Ahnenforscher finden hier die Möglichkeit, in Tauf- Heirats- und Sterberegistern, die bis zum Jahre 1653 zurück reichen, ihrer Familiengeschichte nachzuspüren.

Einen besonderen Stellenwert hat die Arbeit mit Kindern. Im handelnden Umgang können sie Erfahrungen sammeln, wie früher Nahrungsmittel und Textilien hergestellt wurden oder wie jeder dazu beitragen kann, die Umwelt zu erhalten.

Im oberen Geschoss entsteht eine multimediale Dokumentation zur Entwicklung Verls von einer bäuerlichen Ansiedlung zum heutigen Industriestandort.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

pro Wirtschaft GT GmbH
Kreishaus II, Auf dem Stempel 5
33334 Gütersloh

Quelle: pro Wirtschaft GT GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: p_100121948

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen