Historische Schuhmacherwerkstatt Blomberg

icon-pin
Kuhstr. 16, 32825 Blomberg
Museum/Ausstellung

„Zeig her deine Schuh...“ - unter diesem Motto präsentiert der Heimatverein Blomberg eine historische Schuhmacherwerkstatt in der Stadtbücherei Blomberg. Die Dauerausstellung erinnert an das traditionelle Schuhmacherhandwerk, das seit dem 17. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Erwerbsleben der lippischen Kleinstadt spielte.

Um 1800 gab es mehr als 100 Schuhmachermeister in Blomberg, die ihre Produkte „auf Schusters Rappen“ auf auswärtige Märkte bis nach Paderborn, Herford oder Hameln trugen und dort verkauften. Um sich bei Dunkelheit nicht aus den Augen zu verlieren, ließen die wandernden Schuhmacher ihren „Hemdschlapp“ aus der Hose hängen – das war die sprichwörtliche „Blomberger Schusterlaterne“.

An die "Blomberger Schusterlaterne" erinnert eine Skulpturengruppe von Hans Jähne vor dem Haus Kuhstraße 16. Dieses Fachwerkhaus, in dem sich heute die Stadtbücherei befindet, wurde um 1763 von dem wohlhabenden Schuhmachermeister und Ratsherrn Johann Cord Holste erbaut und wurde von Schuhmachern und Lohgerbern bewohnt. 

icon-info
Details

Der Eintritt ist frei

Öffnungszeiten:
montags, mittwochs: 15 bis 18 Uhr
donnerstags: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Führungen nach Absprache

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Blomberg Marketing e.V.

Organisation

Blomberg Marketing e. V.

Quelle: Blomberg Marketing e.V. destination.one

Organisation: Blomberg Marketing e. V.

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100116103

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen