Schloss Mühlenburg

icon-pin
Schloßstraße / Mühlenburger Straße, 32139 Spenge
Denkmal

1468 zum ersten Mal urkundlich erwähnt

 

Die ehemaligen Wasserburg der Adelsfamilie von Ledebur wurden im Jahr 1468 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als sie innerhalb der Familie weitervererbt wurde.1858 wurde die Mühlenburg verkauft. Heute befindet sie sich nach wie vor im Privatbesitz und ist nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Von der mittelalterlichen Burg sind lediglich die Grundmauern und ein Eckturm erhalten geblieben.

In einem Teil der Räume befindet sich der Musik- und Tanzclub Kings Castle.

Im Sommer hat das Café im Park immer sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet (bei schlechtem Wetter im Schloss).

 

Weitere Infos: www.fahr-im-kreis.de

icon-info
Details

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Das Schloss Mühlenburg liegt nördlich des Katzenholzes. Mit dem Fahrrad ist es über die Wittekindsroute, die Tagestour 6 „Enger, Spenge und das Hücker Moor“ und die Naturtour 10 durch Spenge-Süd zu erreichen. Der nächste Bahnhof liegt in Bünde ca. 14,4 Kilometer entfernt. Mit dem Auto ist es über die Schloßstraße zu erreichen. Parkplätze befinden sich vor Ort.

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.

Quelle: Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100106134

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen