Fledermaus-Detektor am Dedinger-Heide-See in Bad Lippspringe

icon-pin
Zum See 16, 33175 Bad Lippspringe
Infopunkt

Wie klingen eigentlich Fledermäuse? Und wodurch zeichnen sich die nachtaktiven Tiere sonst noch aus?

 

Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommen große und kleine Tierfreunde ab sofort vom neuen Fledermaus-Detektor am Dedinger-Heide-See in Bad Lippspringe. Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne hat das Gerät zusammen mit der Stadtverwaltung aufgestellt. Es ist das einzige seiner Art in ganz OWL.

Die Funktion des solarbetriebenen Detektors ist schnell erklärt: Er nimmt die Schallwellen der Fledermausrufe auf und gibt sie anschließend in einer hörbaren Frequenz wieder. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten sich in der Dämmerung am Detektor aufhalten und eine Zeit lang ruhig abwarten, ob sich die Fledermäuse bemerkbar machen. Ist das einmal nicht der Fall, kann das Gerät auch bereits aufgenommene Geräusche abspielen. Das Gerät liefert zudem weitere spannende Details zu den nachtaktiven Tieren.

icon-info
Details

Parkplätze stehen auf der Straße "Zum See" zur Verfügung.

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Organisation

Stadt Bad Lippspringe

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bad Lippspringe

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Organisation: Stadt Bad Lippspringe

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100104997

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen