Jordansprudel

icon-pin
Morsbachallee, 32545 Bad Oeynhausen
Heilbad/Heilquelle Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Der Jordan-Sprudel – Emporkömmling aus den goldenen Zwanzigern

Sofort nach seiner spektakulären Erbohrung im Jahr 1926 wurde der Jordan-Sprudel zum Star und Wahrzeichen des Bades. Aus eigener Kraft schoss die Quelle 52 m hoch in die Luft und lieferte dem Bad zu Spitzenzeiten bis zu 9000 L Thermalsole in der Minute. Das verschaffte dem Jordan-Sprudel den Titel der größten, kohlensäurehaltigen Thermalquelle der Welt.  Benannt wurde er nach Badeverwaltungsdirektor Albert Jordan. Die Quelle speist heute die Becken der Bali-Therme und wird 2022 umfassend renoviert.

Sprudelzeiten des Jordan-Sprudels: täglich von 9 - 21 Uhr jeweils stündlich

icon-info
Details
immer geöffnet

Der Jordansprudel ist jederzeit frei zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH
Im Kurpark
32545 Bad Oeynhausen

Quelle: Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 12.12.2023

ID: p_100078565

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen