Bibel-Pfahl 09 - Willebadessen

icon-pin
Klosterstraße, 34439 Willebadessen
Infopunkt

Bibel-Pfahl 09 - Stempelstation

Immer wieder werden Ihnen entlang der gesamten Kloster-Garten-Route die sogenannten „Bibel-Pfähle“ ins Auge fallen - markante Holzkonstruktionen, die im oberen Drittel mit einem Bibelvers versehen sind. Das Besondere daran: Jeder dieser Verse wurde von der jeweiligen Gemeinde vor Ort ausgewählt und interpretiert. Mal wird dabei eine Besonderheit des Ortes aufgegriffen, mal wird die mögliche Bedeutung der Bibelstelle für das gegenwärtige Leben dargestellt – immer aber sind Sie eingeladen, einen Moment innezuhalten und eine Pause auf Ihrem Weg zu machen.

Hier in Willebadessen lautet der Bibelvers: "Gott schützt dich".

Die entsprechende Auslegung dazu ist direkt am Bibel-Pfahl angebracht. Außerdem finden Sie hier auch einen Stempel, mit dem Sie das entsprechende Feld im Begleitheft für Radpilgernde "Bibel-Pfähle entlang der Kloster-Garten-Route“ abstempeln können.

Lassen Sie sich überraschen von den unterschiedlichen Sichtweisen und Interpretationen und machen Sie sich auf Ihren Weg!

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Bushaltestelle in der Nähe "Haus des Gastes"

Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 01.07.2024

ID: p_100052774

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen