Alte Schleuse

icon-pin
48431 Rheine
Historische Stätte

Schleusenanlage  in Höstel Bevergern

Die Schleuse Bevergern gehört zu den Schleusen in Rheine.
Von Rheine bis zur Schleuse in Gleesen muss von den Schiffen ein Höhenunterschied von knapp 29 Metern überwunden werden. Von Bevergern nach Gleesen müssen noch vier Schleusen passiert werden.

Die Schleuse Bevergern wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rheine betrieben  von der Leitzentrale Bergeshövede bedient und überwacht.

 

Alte Schleuse (Kleine Schleuse)

Die erste Schleuse wurde gleichzeitig mit der Schleuse in Bergehövede im Jahr 1898 erbaut.
Beide Schleusenkammern sind fast 67 m lang, 8,60 m breit, sind aber nicht mehr in Betrieb, da die Schleusen für die modernen Schiffe zu klein sind.

 

Große Schleuse

Schon im Jahr 1916 wurde eine größere Schleusenkammer in Betrieb genommen. Sie ist 163,31 m lang, 9,93 m breit und überwindet eine Höhe von  von gut 8 m in einem Schleusengang. Die Breite der Schleuse lässt nur die Passage  von Europaschiffen zu.

 

Schleusenneubau

Es soll voraussichtlich im Jahr 2021 mit dem Bau einer neuen Schleusen begonnen werden, die auch größere Schiffe zulässt. In Planung ist eine Freigabe im Jahr 2025.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ina Bohlken

Organisation

Projektbüro Hermannshöhen

Quelle: Ina Bohlken destination.one

Organisation: Projektbüro Hermannshöhen

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: p_100052304

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen