Pfarrkirche St. Laurentius

icon-pin
Propsteihof 24, 33442 Herzebrock-Clarholz
Kirche

Bei der ersten, wohl bald nach der Gründung des Klosters geweihten Kirche dürfte es sich um eine romanische Basilika gehandelt haben.

Von dieser Kirche stammt der mächtige Westriegel mit wenigen Rundbogenfenstern und Schlitzöffnungen. Neben dem etwas aus der Achse gerückten spitzbogigen Haupteingang ist der Ansatz des alten romanischen Portals zu erkennen, zu dem auch die beiden als Türklopfer dienenden Löwenköpfe gehörten. Der Dachreiter ist eine spätere Zutat. Ebenfalls aus romanischer Zeit stammen das Querhaus sowie die im Osten daran anschließenden Apsiden.

 

Im 14. Jahrhundert wurde die Basilika zu einer gotischen Hallenkirche umgebaut und eingewölbt, wobei im Bereich des Langhauses die Mauern der Seitenschiffe aufgestockt wurden. Im völlig neu errichteten Chor zeigt sich die gotische Bauauffassung vor allem daran, dass deutlicher als im Langhaus das Mauerwerk gegenüber den Fenstern zurücktritt. Bemerkenswert ist die spätgotische Kreuzigungsgruppe aus Baumberger Sandstein an der Kirchplatzseite des Westriegels.

icon-info
Details

Die Pfarrkirche St. Laurentius befindet sich im Ortsteil Clarholz und ist direkt von der B64 aus zu erreichen. Parken kann man gut auf dem Marktplatz. Auch der Bahnhof Clarholz ist nicht weit.

Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Anja Valentien

Organisation

Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Lizenz (Stammdaten)
Anja Valentien

Quelle: Anja Valentien destination.one

Organisation: Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100044033

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen