Caspar Ritter von Zumbusch-Museum

icon-pin
Clarholzer Straße 45, 33442 Herzebrock-Clarholz
Museum/Ausstellung

Das Museum befindet sich im Geburtshaus des Bildhauers Caspar Ritter von Zumbusch. 

Es zeigt Exponate des Künstlers und gibt Einblicke in seine Lebenssituation im 19. Jahrhundert. Jeden Sonntag, außer an Feiertagen, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Individuelle Termine auf Anfrage beim Heimatverein Herzebrock. Tel.: 05245-922748.



In dem im Jahre 1700 gebauten Fachwerkhaus wurde 1830 Caspar Clemens Zumbusch geboren. Als Bildhauer wirkte er in München und Wien, wo er auch in den Adelsstand erhoben wurde.


Das Haus an der heutigen Bundesstraße 64 diente ab 1720 als feste Posthalterei mit Umspannstation für Postkutschen.


1848 erwarb Wilhelm Nöllmann das Haus. 1907 kaufte es Wilhelm Branz und 1912 der Unternehmer Paul Craemer. Die Nutzung des Hauses als Verwaltungsgebäude für die Craemer'schen Press-, Stanz- und Hammerwerke und der späteren Firma Paul Craemer endete 1980. Die Craemer Holding übergab das Haus im 2010 an die Gemeinde zur öffentlichen Nutzung. Heute sind dort ein Familienzentrum und das Caspar-Ritter-von-Zumbusch-Museum untergebracht.

icon-info
Details

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Das Museum liegt im Ortsteil Herzebrock. Der Bahnhof Herzebrock ist keine 200 Meter entfernt.

Eintritt frei

Jeden Sonntag, außer an Feiertagen, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Individuelle Termine auf Anfrage beim Heimatverein Herzebrock. Tel.: 05245 - 4816 oder -922748.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Anja Valentien

Organisation

Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Lizenz (Stammdaten)
Anja Valentien

Quelle: Anja Valentien destination.one

Organisation: Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100044010

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen