Tourist-Information "Corves Mühle"

icon-pin
Küsterweg 2, 32689 Kalletal
Tourist-Information

Tourist-Info in historischer Wassermühle

Die Tourist-Info der Gemeinde Kalletal befindet sich in der Corves Mühle in Hohenhausen. Idyllisch gelegen am Ufer der Kalle, erhalten Gäste hier Informationen zu Unterkünften, Wandertouren und sehenswerten Stationen in Kalletal.
Die ehemalige Wassermühle „Corves Mühle“ befindet sich im Ortskern von Kalletal-Hohenhausen in der Nähe zum Marktplatz und steht seit dem 19.11.1985 unter Denkmalschutz. Die Wasserradanlage und das Holzgerinne belegen die Nutzung als Mühle. Eine genaue Datierung fehlt, doch darf man die Bauzeit wohl im 18./19.
Jahrhundert annehmen. Heute befindet sich in der Corves Mühle neben der Tourist-Info auch die Bücherei, Musikschule von Kalletal.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Anja Mayer
icon-info
Details

Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Die ehemalige Wassermühle, idyllisch gelegen am Ufer der Kalle, befindet sich im Ortskern in der Nähe zum Marktplatz und steht seit 1985 unter Denkmalschutz. Parkmöglichkeiten neben der Corves Mühle oder auf dem parkplatz des Rathauses an der Herforder Straße.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei

Mo, Di und Do von 13 bis 18 Uhr geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Gemeinde Kalletal

Organisation

Gemeinde Kalletal

Lizenz (Stammdaten)
Gemeinde Kalletal

Quelle: Gemeinde Kalletal destination.one

Organisation: Gemeinde Kalletal

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100040702

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen