Hockendes Weib

icon-pin
49477 Ibbenbüren
Naturerlebnispfad

Eines der beliebtesten Ausflugs- und Wanderziele in Ibbenbüren ist das Naturdenkmal "Dörenther Klippen" mit dem sagenumwobenen Felsen "Hockendes Weib". Um den bekanntesten Felsen der Dörenther Klippen, das "Hockende Weib", rankt sich eine Sage, nach der eine Mutter zu Stein wurde, um ihre Kinder vor den nahenden Fluten zu retten.
"In alter Zeit strömten die Fluten des Meeres oft tief ins Land bis an die Berge. In einer Hütte am Fuße der Dörenther Klippen wohnte eine Frau mit ihren Kindern. Als nun die Flut nahte, nahm sie ihre Kinder auf den Arm und trug sie auf den Berg. Mit Entsetzen sah sie, wie das Wasser weiter stieg. Als es bis an ihre Füße reichte, hockte sie sich hin und befahl den Kindern, auf ihre Schultern zu steigen und fing an zu beten. Als sie sich aufrichten wollte, war sie zu einem Felsblock geworden, der aus den Fluten ragte und die Kinder trug."

Die "Dörenther Klippen" mit dem "Hockenden Weib" gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen in Ibbenbüren. Informationen zu Wanderwegen rund um die Klippen erhalten Sie hier und bei der

Tourist-Information Ibbenbüren
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren
Tel. 05451/ 54 54 540

www.stadtmarketing-ibbenbueren.de

 

Anreise mit ÖPNV:

Ab Bahnhof Ibbenbüren RVM-Linie 63 Richtung Riesenbeck, Haltestelle „Dörenther Berg“.

Von Mai bis Oktober sonn- und feiertags: RVM Fahrrad- und Wanderbus F 10 (Osnabrück-Hörstel), Haltestelle Dörenther Berg

Anreise mit PKW:

Die Dörenther Klippen liegen im Süden von Ibbenbüren im Teutoburger Wald direkt an dem überregionalen Wanderweg "Hermannsweg" und sind vom Wanderparkplatz Dörenther Klippen (an der B 219) in 15 - 20 Minuten zu erreichen.

 

icon-pin
Karte

Hockendes Weib

49477 Ibbenbüren
icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld

Organisation

Projektbüro Hermannshöhen

Quelle: Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH destination.one

Organisation: Projektbüro Hermannshöhen

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: p_100040583

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen