Erlesene Natur: Lattbergturm Entrup / Telegrafenstation Nr. 31

icon-pin
33039 Nieheim
Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Weithin sichtbar erhebt sich auf dem Lattberg nahe des kleinen Ortes Entrup ein Aussichtsturm aus der Landschaft, der mit einer seltsamen Installation gekrönt ist. Der insgesamt 33 Meter hohe Turm soll an die historische preußische optische Telegrafenlinie zwischen Berlin und Koblenz erinnern.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts betriebene Linie bestand aus 62 Stationen, der Lattbergturm war die Station Nr. 31. Durch die verschiedene Stellung der Flügel auf dem Dach wurden von Turm zu Turm verschlüsselte Signale weitergegeben.

Heute bietet der Aussichtsturm von seiner überdachten 24 Meter hohen Panoramaetage einen Logenplatz für das Konzert der Laubfrösche, das in lauen April und Mainächten von den Nieheimer Tongruben herüberschallt. Außerdem bietet er einen weiten Rundumblick über die Emmer- und Beberauen bis hin zum Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald.
Der Turm ist Bestandteil des Projektes "Erlesene Natur" im Kulturland Kreis Höxter und Station der Radroute "Im Reich des grünen Königs".

icon-pin
Karte

Erlesene Natur: Lattbergturm Entrup / Telegrafenstation Nr. 31

33039 Nieheim
icon-info
Details
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stefan Krooß

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Lizenz (Stammdaten)
Stefan Krooß

Quelle: Stefan Krooß destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: p_100040528

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen