Die weiße Jungfrau

icon-pin
Tourist-Information Lügde
Historische Stätte Sehenswürdigkeit divers Infopunkt Naturtafel/Infostelle

Erlebnispunkt auf dem Lügder Mythenweg

Erlebnispunkt auf dem Lügder Mythenweg

Vor langer Zeit hatte Hermann der Cheruskerfürst mit seinem Gefolge hier im Wald rund um die Herlingsburg seine Hofstätte. Dort lebte auch eine wunderschöne junge Frau mit langen, goldenen Haaren. Sie war eine von Hermanns Mägden. Eines Morgens begegnete sie beim Wasserholen einem stattlichen Krieger. Die beiden verliebten sich ineinander. Gemeinsam durchstreiften sie die Wälder. Nacht für Nacht lagen sie eng beieinander, beschützt vom samtblauen Himmel und den glitzernden Sternen. „Niemals soll diese Zeit zu Ende sein“, wünschte sich die junge Frau jeden Morgen bei Sonnenaufgang und jeden Abend bei Sonnenuntergang. Doch eines Tages herrschte große Unruhe im Lager. Und rasch sprach sich herum: „Es ist soweit. Hermann will gegen die Römer in die Schlacht ziehen.“ Der Krieger nahm seine Geliebte in die Arme: „Bald bin ich zurück, das verspreche ich.“ Dann ging er fort. Lange stand die schöne Jungfrau am Tor und sah ihm nach. Ihre Tränen wollten kein Ende nehmen.

Die Wochen zogen ins Land. Täglich ging die junge Frau zum Tor und hielt Ausschau. Sie hoffte und bangte, aber ihr Geliebter kehrte nicht zurück. Ein Jahr verstrich. Und dann noch eins und noch eins. Silberglänzende weiße Strähnen durchzogen nun schon ihr Haar – aber sie gab nicht auf. Jedem erzählte sie: „Er kommt zurück. Er hat es versprochen.“ In einer bitterkalten Winternacht schlief sie für immer ein. Aber ihr Herz hat bis heute keinen Frieden gefunden. Nacht für Nacht wandelt sie umher, auf der Suche nach ihrem Geliebten. Wenn das Mondlicht auf ihrem weißen Haar schimmert, kann man sie genau hier sehen. Und manchmal hört man im Wind ein Wispern und Flüstern: „Er kommt zurück, er hat es versprochen.“

icon-info
Details

Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Lügde.

Mit dem PKW verlassen Sie die Lügder Kernstadt auf der Eschenbrucher Straße. Nach wenigen Minuten erreichen Sie den Wanderparkplatz "Hermannstal". Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Bankrückenschild.
Weitere Informationen über die Anreise erhalten Sie auf der Webseite der Stadt Lügde.

Parkplätze vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Eintritt frei
Abstandsregelung
Ausreichende Lüftung

weitere Informationen :

Die Besucher*inne sind angehalten, die geltenen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Lügde
Am Markt 1
32676 Lügde

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Stadt Lügde

Zuletzt geändert am 28.01.2024

ID: p_100040475

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen