Drenke

icon-pin
Höxterstraße, 37688 Beverungen
Historischer Stadtkern

Drenke gehört zur Stadt Beverungen und ist ein Bauerndorf mit eigener Wetterstation.

Malerisch auf einer Anhöhe westlich der Weser, ca. 5 km von der Kernstadt entfernt, liegt das 360-Seelen-Dorf Drenke (Stand: 01.01.2016). Trotz seiner Hanglage liegt es idyllisch in einer Senke. Mit dem Namen, der wohl "Tränke" bedeutet, ist eine Sage verbunden, nach der sich Karl der Große hier aus einer Quelle erfrischte. Urkundlich wird der Ort aber erst im Jahre 1203 erwähnt.


Während die Bewohner früher hauptsächlich Landwirtschaft betrieben, verdienen heute die meisten ihren Lebensunterhalt in den umliegenden Orten.


Sehenswert sind einige Fachwerkhäuser aus dem 19. Jh., hoch über der Teichanlage im Ortskern gelegen, mit Deeleneinfahrt an der Rückseite der Gebäude - relativ selten in Westfalen.


Der Besuch der kleinen, liebevoll ausgestatteten Dorfkirche St. Maria Magdalena von 1859 lohnt schon allein wegen der herrlichen Kirchenfenster mit ihrer kunstvollen Malerei.


Ein beliebter Aussichtspunkt findet sich auf dem knapp 290 m hohen Eggeberg am Fuße des Drenker Ehrenmals, etwa einen Kilometer nordwestlich der Ortschaft.


Bekannt ist Drenke auch für das Bildungszentrum Beverungen der IG Metall auf der Elisenhöhe und der unweit davon gelegenen Wetterstation Beverungen-Drenke, die 1999 von Jörg Kachelmann eingeweiht wurde.


icon-pin
Karte

icon-info
Details

Drenke liegt etwa 6 km westlich von Beverungen und ist mit der Buslinie 525 (Brakel) erreichbar.

Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Hermann-Josef Sander

Organisation

Tourist-Information Beverungen

Quelle: Hermann-Josef Sander destination.one

Organisation: Tourist-Information Beverungen

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: p_100040468

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen