Windmühle Hücker Aschen

icon-pin
Windmühlenweg 3, 32139 Spenge
Mühle

Windmühlen sind rund um Spenge eine große Ausnahme - an den vielen Bächen ließ sich das Mahlen der Körner und Ölsamen viel einfacher mit der Wasserkraft erledigen. Viele dieser Wassermühlen haben eine jahrhundertealte Tradition und Geschichte. Die „holländische“ Windmühle Hücker Aschen dagegen ist noch „jung“   sie wurde erst 1861 vom Müllermeister Friedrich Wilhelm Dieckmann errichtet.

Die Mühle blieb noch bis 1955 im Dienst, obwohl die Flügel schon 1948 außer Betrieb genommen wurden. In den 1980er Jahren wurden umfangreiche Renovierungen durchgeführt und die Flügel wieder aufgerichtet. Im Inneren der Mühle kann das fast vollständig erhaltene technische Inventar bewundert werden.

Heute kümmert sich der Heimatverein Hücker-Aschen um den Erhalt der Windmühle und bietet Besichtigungen an. Termine und weitere Informationen erhalten Sie beim Heimatverein Hücker-Aschen und bei Fahr im Kreis.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Die Windmühle ist mit dem Fahrrad über die Wittekindsroute, die Tagestour 6 „Enger, Spenge und das Hücker Moor“ und die Naturtour 9 Spenge-Nord zu erreichen. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bünde ca. 8,8 Kilometer entfernt. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe.

Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Annika Lammers

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Annika Lammers

Quelle: Annika Lammers destination.one

Organisation: Teutoburger Wald Tourismus

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: p_100040454

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen