Fachwerkdorf Offelten

icon-pin
Offelter Dorfstraße, 32361 Preußisch Oldendorf
Bauwerk / Moderne Architektur

Fachwerkdorf Offelten in Preußisch Oldendorf: Ein Juwel der westfälischen Baukunst

Offelten, ein malerisches Dorf in der Nähe von Preußisch Oldendorf, gilt als eines der schönsten und am besten erhaltenen Fachwerkdörfer in Westfalen-Lippe. Wer sich für die traditionelle westfälische Fachwerkbauweise interessiert, findet hier ein wahres Juwel. Die dichte Ansammlung historischer, bäuerlicher Fachwerkgebäude verleiht Offelten einen einzigartigen Charme und macht das Dorf zu einem beliebten Ziel für Kultur- und Architekturliebhaber.

Dieser Ort ist Teil der SIEBENECKEN.APP ErlebnisAPP – entdecke mehr auf www.siebenecken.app!

Historische Wurzeln: Von "Oflethen" zu Offelten

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Offelten – damals noch „Oflethen“ genannt – in einer Schenkungsurkunde des Bischofs Thietmar von Minden (1185-1206). Die Edelfrau Mathilde von Rickingen schenkte damals Güter, unter anderem in Offelten, der Mindener Domkirche. Der Ortsname „Offelten“ leitet sich vom altsächsischen „lith“ ab, was „Bergseite“ bedeutet, und tatsächlich liegt das Dorf malerisch am östlichen Berghang des Wiehengebirges. Die Geschichte des Dorfes reicht bis ins Mittelalter zurück und ist eng mit der bäuerlichen Kultur Westfalens verbunden.

Fachwerkarchitektur in Offelten: Ein lebendiges Stück Geschichte

Was Offelten so besonders macht, ist die Vielzahl gut erhaltener Fachwerkhäuser, die das Dorf seit Jahrhunderten prägen. Schon im Jahr 1556 zählte man 39 bäuerliche Anwesen, die sich entlang des Offelter Baches gruppierten. Bis 1721 stieg die Zahl auf 49 Höfe an, und diese traditionelle Siedlungsstruktur ist bis heute erhalten geblieben. Der Offelter Bach, der auch heute noch die Siedlungslinie des Dorfs bildet, prägt das Bild des historischen Dorfes.

Westfälische Volkskunde hautnah erleben

Offelten ist nicht nur ein Paradies für Architekturliebhaber, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der bäuerlichen Kultur Westfalens. Hier ist es gelungen, die ursprüngliche Dorfgemeinschaft und die traditionellen landwirtschaftlichen Strukturen weitgehend zu bewahren. Wer sich für bäuerliche Volkskunde interessiert, kommt in Offelten auf seine Kosten.

icon-info
Details
Bushaltestelle vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Touristik Preußisch Oldendorf

Quelle: Touristik Preußisch Oldendorf destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100039827

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen