Seidensticker Halle

icon-pin
Werner Bock-Straße 35, 33602 Bielefeld
Veranstaltungsort Stadthalle/Tagungszentrum/Begegnungsstätte

Die Seidenstickerhalle ist eine der größten Veranstaltungshallen in Bielefeld.

3.700 qm Nutzfläche machen die bei unbestuhlten Konzerten bis zu 7.250 Personen fassende Sport- und Mehrzweckhalle zu einer Arena mit nahezu unbegrenztem Veranstaltungsspektrum.

Unterhaltungsveranstaltungen, Rock- und Popkonzerte, das Bielefelder Oktoberfest, Ausstellungen und Events haben ihren festen Platz im Veranstaltungskalender.

Sportliche Highlights der Extraklasse, Länderspiele in verschiedenen Ballsportarten, Tanz-, Turn- und Leichtathletikfestivals oder Motorsportevents verwöhnten das lokale Publikum in den vergangenen Jahren und lockten eine Vielzahl auswärtiger Gäste in die Stadt.

 

icon-info
Details

Die Preise sind von der jeweiligen Veranstaltung abhängig.

ÖPNV: Bushaltestelle "Seidenstickerhalle" (Linien 23,24,25,26).

PKW: Einen Anfahrtsplan finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.stadthalle-bielefeld.de/wecos/download/infobaseplus-inhalte/0/36/139/1/SH_Umgebungsplan.pdf

auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Die Öfffnungszeiten der Seidenstickerhalle sind von den jeweiligen Veranstaltungen abhängig.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Herforder Str. 4-6
33602 Bielefeld

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Bielefeld Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Bielefeld Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: p_100039811

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen