Bartholomäuskirche

icon-pin
Alte Dorfstraße 33, 32289 Rödinghausen
Denkmal Kirche

Denkmalgeschützte Kirche aus dem 12. Jahrhundert

Die Baugeschichte der denkmalgeschützten Bartholomäuskirche lässt sich bis in das 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Der heutige Bau besteht aus dem Turm als ältestem Teil; sein Fundament stammt aus der Anfangszeit der Bartholomäuskirche im 12. Jahrhundert. Möglicherweise schon 300 Jahre vorher hatten die Franken auf einer sächsischen Kultstätte eine erste Kirche an dieser Stelle errichtet. Das Kirchenschiff und der Chor sind in ihrer heutigen Form im 16. Jahrhundert im Stil der Gotik umgebaut worden, die wuchtigen Querhausarme wurden 1893 angefügt. Im Kircheninneren sind besonders sehenswert: der aus Holz geschnitzte Flügelaltar von 1520, die Apostelfiguren (ebenfalls um 1520), das Vortragekreuz (um 1400) und die Kanzel von 1588. In der Kirche ist ein detaillierter Führer erhältlich. Die Stieleiche östlich der Kirche steht unter Naturschutz.

 

Weitere Infos: www.fahr-im-kreis.de

icon-info
Details

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Die Bartholomäuskirche befindet sich Nordwesten von Rödinghausen zwischen dem Kirchweg und der Kapellenstraße.

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Biologische Station Ravensberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Biologische Station Ravensberg

Quelle: Biologische Station Ravensberg destination.one

Organisation: Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100039699

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen