Ob hochwertige Keramik-Kunst, wertvolles Kunsthandwerk oder seltene Antiquitäten: Freunde klassischer Formen, Materialien und einzigartiger Objekte sind eingeladen sich in Fredelsloh verzaubern zu lassen. In der Saison können Sie auch an den Wochenenden einigen Töpfern und Kunst-Handwerkern über die Schulter schauen.
1000 Jahre Töpferkunst
Seit fast 1000 Jahren wird im Raum Fredelsloh Ton abgebaut und verarbeitet. Über die Jahrhunderte hat sich dadurch eine unvergleichliche Kunstfertigkeit herausgebildet, die auch heute noch in jeder Fredelsloher Keramik sichtbar und auch spürbar ist. Seit mehr als 875 Jahren überragt die romanische Basilika mit ihren imposanten Türmen den idyllischen Ortskern, seltene Pflanzen säumen Wege und Pfade in und außerhalb der Klostermauern. Kirche, Rose und Tonkrug prägen das historische Wappen von Fredelsloh. Sie stehen auch heute für den traditionellen künstlerischen, kulturellen und naturverbundenen Anspruch des Ortes. Fredelsloh hat sich zu einem einzigartigen Refugium für Kunst-Handwerker unterschiedlichster Professionen entwickelt, hier finden sie inspirierenden und kreativen Freiraum für die Umsetzung ihrer gestalterischen Vorstellungen.