Töpferdorf Fredelsloh

icon-pin
37186 Moringen
Bauwerk / Moderne Architektur Dienstleistung divers

Ob hochwertige Keramik-Kunst, wertvolles Kunsthandwerk oder seltene Antiquitäten: Freunde klassischer Formen, Materialien und einzigartiger Objekte sind eingeladen sich in Fredelsloh verzaubern zu lassen. In der Saison können Sie auch an den Wochenenden einigen Töpfern und Kunst-Handwerkern über die Schulter schauen.

1000 Jahre Töpferkunst


Seit fast 1000 Jahren wird im Raum Fredelsloh Ton abgebaut und verarbeitet. Über die Jahrhunderte hat sich dadurch eine unvergleichliche Kunstfertigkeit herausgebildet, die auch heute noch in jeder Fredelsloher Keramik sichtbar und auch spürbar ist.  Seit mehr als 875 Jahren überragt die romanische Basilika mit ihren imposanten Türmen den idyllischen Ortskern, seltene Pflanzen säumen Wege und Pfade in und außerhalb der Klostermauern. Kirche, Rose und Tonkrug prägen das historische Wappen von Fredelsloh. Sie stehen auch heute für den traditionellen künstlerischen, kulturellen und naturverbundenen Anspruch des Ortes.  Fredelsloh hat sich zu einem einzigartigen Refugium für Kunst-Handwerker unterschiedlichster Professionen entwickelt, hier finden sie inspirierenden und kreativen Freiraum für die Umsetzung ihrer gestalterischen Vorstellungen.

icon-info
Details
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Mitte März – Oktober
So. 11-17 Uhr
Sa. 13-17 Uhr
Mo. – Fr. 13 -17 Uhr

November & Adventszeit
So. 13-17 Uhr
und jederzeit nach Anmeldung

Weihnachten bis 2. Märzwochenende geschlossen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Manuela Schäl

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Manuela Schäl destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 28.11.2024

ID: p_100039633

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen