Schloss Wehrden und Schlosspark

icon-pin
Schlosshof, 37688 Beverungen
Burg/Schloss

Auch wenn nur die Außenlagen zu besichtigen sind: ein Abstecher zum Schloss Wehrden von 1696 lohnt immer. 

Der Paderborner Fürstbischof Hermann Werner Freiherr von Wolff-Metternich ließ dieses Schloss mit seinen einfachen Barockformen, das ursprünglich eine Wasserburg war, von Ambrosius von Oelde errichten.

An der elfachsigen Hauptfront (Westseite) dieses Herrenhauses ist mittig eine Treppenanlage angebracht; der dem Dach später vorgebaute, leicht geschwungene Giebel, ist ein typisches Beispiel für den Stil der Weserrenaissance.

Der 1895 angelegte Schlosspark und später aufgegebene Landschaftspark besitzt in Verbindung mit dem frühbarocken Schloss und einem freistehenden Turm einen besonderen Reiz. Philipp Freiherr von Wolff-Metternich und seine Frau Mathilde hatten anlässlich ihrer Silberhochzeit dem Kölner Gartenarchitekten Schulz den Auftrag gegeben, den vorhandenen Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens in Richtung Weser zu erweitern. Dieser Teil des Parks wurde 2003 nach Originalplänen wieder in Stand gesetzt.

Das Wegenetz erschließt dem Besucher Sichtachsen auf das Schloss und den sog. Droste-Hülshoff-Turm, benannt nach der bekannten westfälischen Dichterin, die gern beim Besuch ihrer Verwandten in diesem Turm wohnte, war doch ihre Tante Dorly hier vermählt mit Philipp Reichsfreiherrn von Wolff-Metternich.

Bemerkenswert sind im Park zur Blütezeit die Magnolien und Tulpenbäume sowie zahlreiche alte Parkbäume. Zu erwähnen ist auch eine ca. 160 Jahre alte Süntelbuche -  eine Buchenart mit charakteristischem Krüppelwuchs, für den eine Mutation verantwortlich sein soll.

Seit 2012 ist es möglich im Schloss Wehrden standesamtlich zu heiraten. Die Trauungen finden im barocken Ledertapetenzimmer mit der Originalausstattung von 1696 statt. Für den Sektempfang stehen die große Eingangshalle und die Terrasse zur Verfügung. Schloss und Park bieten eine wunderbare Kulisse für traumhafte Hochzeitsfotos.

icon-pin
Karte

Schloss Wehrden und Schlosspark

Schlosshof, 37688 Beverungen
icon-info
Details

Von Beverungen aus ist Wehrden mit der Buslinie R22 erreichbar. Außerdem befindet sich ein Bahnhaltepunkt der Oberweser-Bahn (RB85) im Ort.

Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Das Schloss ist in Privatbesitz und nicht zugänglich. Der öffentliche Teil des Schlossparks kann vom Radweg aus (an der Weser) besichtigt werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Beverungen

Organisation

Tourist-Information Beverungen

Quelle: Tourist-Information Beverungen destination.one

Organisation: Tourist-Information Beverungen

Zuletzt geändert am 14.04.2025

ID: p_100039536

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen