Schulmuseum Büren

icon-pin
Kleffnerstraße 4, 33142 Büren
Museum/Ausstellung

Historisches Klassenzimmer mit Inventar und Unterrichtsmaterialien wie zur Kaiserzeit und in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg

In einem ehemaligen Kursraum ist ein historisches Klassenzimmer mit Inventar und Unterrichtsmaterialien wie zur Kaiserzeit und in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg eingerichtet. Die Museumsklasse enthält u.a. Zweier- und Dreierbänke mit Tintenfässern, Lehrerpult mit Rohrstock, eine russische Rechenmaschine, eine Wandtafel, Kartenständer, das Kaiserbild und einen Kanonenofen mit Holzeimer und Kohlekasten um nur einiges zu nennn. Die Plätze sind versehen mit Schiefertafeln, Schwämmen und Tafellappen, damit Sie mit dem Griffel schreiben können und eine Atmosphäre wie zur früheren Zeit entstehen kann.

Darüber hinaus ist die komplette Schulfunkbibliothek von 1949 bis 1987 vorhanden sowie eine historische Sammlung audiovisueller Medien von 1890 bis 1950. Im Flur vor dem Museum zeigt Ihnen eine Bildergalerie Szenen aus dem Schulleben des 19. Jahrhunderts mit dem Themem Dorfschule, Kinderarbeit, Stellung und Leben des Lehrers.


Im Jahre 1989 wurde das Museum um einen zweiten Raum erweitert - eine Art Kontrastprogramm mit dem Titel "Erziehung und Unterricht im Dritten Reich". Außer dem Mobilar wurden Bilder, Dokumente, Plakate, Karten und Lehrmittel aus der Zeit von 1933 bis 1945 zusammengetragen und thematisch präsentiert.

icon-info
Details

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Das Schulmuseum befindet sich in den Räumen der Gesamtschule in Büren.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Das Museum hat keine festen Öffnungszeiten. Gruppen, die das Museum besuchen möchten, können einen Termin vereinbaren und erhalten dann eine spannende Führung mit vielen Informationen über die Entwicklung des Schulwesens während der letzten 200 Jahre und erleben Unterrichtsszenen aus dem Schulalltag der Kaiserzeit.

Öffentliche Führungen finden jeden 4. Sonntag im Rhythmus von zwei Monaten (gerade Monate) und auf Anfrage statt. Beginn ist jeweils um 16:00 Uhr.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Organisation

Stadt Büren

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Organisation: Stadt Büren

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: p_100039522

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen