Blankenau im Weserbergland

icon-pin
Dorfstraße, 37688 Beverungen - Blankenau

Historischer Stadtkern

Blankenau zeichnet sich durch seine Dorfidylle aus und thront über dem Wesertal.

Im Gegensatz zu den anderen Höhen der westlichen Weserseite, die aus Muschelkalk bestehen, liegt die etwa drei Kilometer nördlich von Beverungen entfernte und rund 280 Einwohner  zählende Ortschaft Blankenau auf einem schmalen Buntsandsteinrücken, der steil und schroff zur Weser hin abfällt und das Beverunger vom Höxterschen Wesertal trennt. Die erhöhte Lage des Ortes gewährt einen weiten Blick in das Tal der Weser.

Den Mittelpunkt des Dorfes bildet die kleine Dorfkirche St. Joseph von 1714 mit ihrem schon weit sichtbaren Turm. Durch das einladende Sandstein-Barock-Portal betritt man die Kirche, in der vor allem der große bis unter das Gewölbe reichende und überaus reich mit Statuen und Ornamenten verzierte Altar gefällt.

Mehr als nur einen Blick verdienen auch die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser auf beiden Seiten der verkehrsberuhigten breiten Dorfstraße, der reizende Dorfbrunnen und ebenso der Gutshof von 1606.

Vom Weserradweg gelangt man rasch ins Dorf, dessen Name nach einer Chronik von 1234 auf die Lage des Ortes zurückgeführt werden kann; die "Blanke Aue", also das schöne unbewaldete Gebiet vor dem Ortskern.

 

icon-pin
Karte

Blankenau im Weserbergland

Dorfstraße, 37688 Beverungen
icon-info Details

Blankenau liegt etwa 3 km nördlich von Beverungen und ist über die Bundesstraße B83 sowie die Buslinie R22 (Bad Karlshafen - Höxter) erreichbar.

Bushaltestelle vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Hermann-Josef Sander

Organisation

Tourist-Information Beverungen