Ehrenmal auf dem Tönsberg Oerlinghausen

icon-pin
Kammweg, 33813 Oerlinghausen
Denkmal

Diese Gedenkstätte wurde 1930 als "Ehrenmal"für die von 1914 bis 1918 gefallenen Soldaten des Königs-Infanterie-Regiments Nr. 145 erbaut.

Dieser Ort soll heute für uns eine Mahnung zum Frieden und zur Versöhnung sein, so wie es Dr. Curt Roß, einer der letzten überlebenden Offiziere des Regiments, an dieser Stelle 1978 in einer Ansprache gesagt hat:

"... unsere vorausgegangenen Brüder werden uns einmal fragen, ob wir genug dafür getan haben, daß ihr Opfer den Sinn erhalten hat, daß sich solche Gewaltsamkeit nicht wiederhole. Wir sind dankbar dafür, daß auch nach unseren Tagen dieses Mahnmal in der Obhut der Stadt... seine Aufgabe erfüllen wird, zur Versöhnung über den Gräbern aufzurufen, und wir hoffen, daß diese Botschaft doch einmal ihre Verwirklichung findet."

Haben Sie Fragen oder suchen Sie nach etwas ganz Besonderem für Ihren Aufenthalt in Oerlinghausen? Das Team vom Bürgerbüro steht Ihnen für weitere Informationen gern zur  Verfügung.

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
montags - freitags 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag + Donnerstag 13:00 Uhr - 17:30 Uhr


icon-info
Details

direkt am Wanderweg H/Hermannsweg gelegen
nur zu Fuß erreichbar

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold

Organisation

Stadt Oerlinghausen

Quelle: Lippe Tourismus & Marketing GmbH destination.one

Organisation: Stadt Oerlinghausen

Zuletzt geändert am 15.11.2024

ID: p_100039379

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen