Kleiner Herrgott bei Willebadessen

icon-pin
34439 Willebadessen
Denkmal

Die überbleibsel eines alten Steinkreuzes werden als "Kleiner Herrgott" bezeichnet.

Die Sage vom ,,kleinen Herrgott"

In der Nähe der Karlsschanze soll Kaiser Karl bei der Einführung des Christentums ein Steinkreuz errichtet haben, dessen Trümmer noch zu sehen und unter dem Namen der ,,kleine Herrgott" bekannt sind. Diese Bezeichnung deutet aber darauf hin, daß die Sachsen nach der erzwungenen Annahme des Christentums verächtlich vom "kleinen Herrgott" sprachen, wenn sie am Kreuze vorbei weiterhin zu ihrem ,,großen Gott " Wodan pilgerten, um ihm Opfer darzubringen.

 

Quelle: www.wiki-willebadessen.de

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Willebadessen

Organisation

Stadt Willebadessen

Quelle: Stadt Willebadessen destination.one

Organisation: Stadt Willebadessen

Zuletzt geändert am 29.07.2024

ID: p_100039309

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen