Stadtrundgangs - Informationstafel "Alter Markt"

icon-pin
Lange Straße, 33014 Bad Driburg

Infopunkt

Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.

Zentrum im Mittelalter
Die Keimzelle der Stadt Bad Driburg liegt ziemlich genau an der Stelle, an der sich die Lange Straße und die Pyrmonter Straße kreuzen. Die Lange Straße ist ein Teil des Westfälischen Hellwegs.
Diese über 5000 Jahre alte Handelsroute reichte vom Rhein bei Duisburg über Dortmund bis zum Weserübergang
bei Höxter/Corvey. Die Pyrmonter Straße markiert historisch gesehen den Abzweig vom Hellweg zur Nachbarstadt Steinheim.
Mit dem Bau der ersten Kirche im 13. Jahrhundert und der Entstehung des Marktes entwickelte sich in diesem Bereich das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in der Stadt. Der Markt war wichtiger Handelsplatz für Nahrungsmittel, Gebrauchsgüter und Glasprodukte aus der Gegend. Das erste Rathaus der Stadt wurde im 13. Jahrhundert
direkt auf den Marktplatz gebaut und ragte weit in den Hellweg hinein. Dadurch sollte das Marktgeschehen überblickt und kontrolliert werden.

 

Wandel im 19. Jahrhundert
In der preußischen Zeit hatte das Rathaus seine Funktion als demonstratives Zeichen bürgerlicher
Selbstregierung zugunsten einer vom Staat ausgeübten Stadtverwaltung vollends verloren. 1805
wurde es abgerissen und später in einem Gebäude am Stadtrand neu eingerichtet. Dies war notwendig,
da die Bevölkerungszahl stetig wuchs. Aus diesem Grund wurde auch die romanische Kirche aus dem Mittelalter 1894–1896 durch einen neuen und wesentlich größeren Kirchenbau ersetzt.
Man betraute den Paderborner Dombaumeister Güldenpfennig mit den Planungen. Der Neubau der Kirche stellte für die gut 2000 Einwohner eine große Herausforderung dar. Denn die Kosten mussten von der Gemeinde selbst getragen werden.
Um das Jahr 1927 wurden die Gebäude westlich der Kirche sowie das Hotel Jakobs (heute Hotel Brand)
gebaut. Dadurch verlor der alte Markt weitgehend seine Funktion. Die Terassenanlage hinter der Bruchsteinmauer
diente als Auffahrt zum Hotel und bot Sitzplätze für die Gäste. Man setzte darauf, die Lange Straße als Einkaufsstraße und Flaniermeile eines aufstrebenden Kurortes zu entwickeln.

 

Bildquellen: Soweit die Abbildungen nicht anderweitig gekennzeichnet sind,
entstammen diese den Archiven der Stadt Bad Driburg, Meiners, Herzog oder Gehle.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Mit Pkw:
Starten Sie auf der B64 in Richtung Osten und folgen Sie der Straße für etwa 6,0 km.
Biegen Sie anschließend rechts ab und fahren Sie weiter für ca. 200 m.
Dann biegen Sie erneut rechts ab auf die Südenfeldmark und fahren dort etwa 160 m weiter.
Folgen Sie der Straße weiter auf der Dringenberger Straße und passieren Sie den Kreisverkehr.
Nach dem Kreisverkehr bleiben Sie auf der Dringenberger Straße und biegen nach etwa 1,0 km links ab, um weiterhin auf der Dringenberger Straße zu bleibe
Nach weiteren 700 m biegen Sie links in die Lange Straße ab.

Mit Bus:
Wenn Sie aus Richtung Paderborn nach Bad Driburg reisen, nehmen Sie die Buslinie S30 ab der Haltestelle „Bad Driburg, Goeken Backen“. Steigen Sie an der Haltestelle „Bad Driburg, Pyrmonter Straße“ aus. Von dort sind es nur etwa 3 Minuten zu Fuß bis zur Infotafel „Am Alten Markt“.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Madita Claes

Organisation

Bad Driburger Touristik GmbH