Historische Altstadt Osnabrück

icon-pin
49074 Osnabrück
Historischer Stadtkern

Osnabrück - Die Friedensstadt

Die Nachricht steckt im Namen: Die Verhandlungen und der Abschluss des Westfälischen Friedens von 1648 sind das herausragende Ereignis der Stadtgeschichte und diese Tradition wird bis heute gelebt: Im Oktober reiten hier rund 1200 Viertklässler mit ihren selbst gebastelten Steckenpferden über die Rathaustreppe und erinnern an die Verkündung des Westfälischen Friedens. Auf den historischen Bänken der damaligen Gesandten starten im Friedenssaal die Stadtführungen und die beliebten Nachtwächtertouren. Mehr

Auszeichnung mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel

Die Europäische Kommission hat im März 2015 den Rathäusern in Osnabrück und Münster das Europäische Kulturerbe-Siegel als „Stätten des Westfälischen Friedens“ verliehen hat. Mit dem Siegel werden Orte ausgezeichnet, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte Europas gespielt haben. Der in den Rathäusern von Osnabrück und Münster auf dem Verhandlungswege geschlossene Westfälische Frieden legte erste Grundlagen für eine europäische Staatengemeinschaft. Die Friedensverträge entwickelten sich zu einer Säule internationaler Beziehungen, die noch heute von großer Bedeutung sind. Zudem wurde in Osnabrück eine besondere, deutschlandweit einmalige, Errungenschaft vereinbart. Die alternative Sukzession bestimmte eine abwechselnde Amtsfolge von evangelischen und katholischen Fürstbischöfen, die bis 1803 bestand hatte.

 

Quelle: 

http://www.osnabrueck.de/tourismus/wissens-und-sehenswertes.html

Weitere Informationen:

www.altstadt-osnabrueck.de

www.osnabrueck.de

 

icon-pin
Karte

Historische Altstadt Osnabrück

49074 Osnabrück
icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Annika Lammers

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Quelle: Annika Lammers destination.one

Organisation: Teutoburger Wald Tourismus

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: p_100039221

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen