Tipp

Ehemaliges Benediktinerinnenkloster Willebadessen

icon-pin
Klosterhof 2, 34439 Willebadessen
Kloster

Inmitten der idyllischen Landschaft des Teutoburger Waldes liegt das einstige Benediktinerinnenkloster Willebadessen, dessen Wurzeln bis ins Hochmittelalter reichen.

Die barocke Klosteranlage des 1149 gegründeten ehemaligen Benediktinerinnenklosters mit Konventsgebäuden und romanischer Kirche ist prägendes Zentrum des Luftkurortes Willebadessen im "Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge".

Die 7 ha große Parkanlage, gleichzeitig Kurpark für den Luftkurort Willebadessen, umschließt die historischen Gebäude mit zum Teil noch aus der Klosterzeit stammendem Baumbestand. Reizvoll ein Blick in den von den historischen Grünanlagen noch erhaltenen Äbtissinnengarten. Außerhalb der Klostermauern öffnet sich dann der Park, gekennzeichnet durch weite Wiesenflächen und Baumgruppen, bis zu den Hängen des Eggegebirges. 1149 hatte der Paderborner Bischof Berhard I. von Oesede das Nonnenkloster gegründet, 1473 unterwarfen sich die Ordensfrauen den strengen Regeln der Bursfelder Kongregation. 1810 von der preußischen Regierung aufgehoben, gelangte die Anlage nach mehreren Eigentümerwechseln in den Besitz einer Adelsfamilie.

Sehnswürdigkeit: Kirche St. Vitus (seit 1830 kath. Pfarrkirche) mit dem Reliquienschrein des Kirchenpatrons St. Vitus (um 1200) und Gründerkapelle. Kreuzgang und Konventsgebäude bei Sonder-veranstaltungen zugänglich.

Alljährlich im November findet auf dem Gelände die Ausstellung "Winterträume" statt

icon-pin
Karte

Ehemaliges Benediktinerinnenkloster Willebadessen

Klosterhof 2, 34439 Willebadessen
icon-info
Details
immer geöffnet

Derzeit nur für Führungen und bei Ausstellungen geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100039168

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen