Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Wormeln

icon-pin
Untere Dorfstraße, 34414 Warburg
Kloster

Das Kloster Wormeln geht zurück auf ein 1246 gegründetes, ehemaliges Nonnenkloster. Es liegt in dem Dorf Wormeln, drei Kilometer südlich von Warburg in Nordrhein-Westfalen.

Das von den Eversteiner Grafen 1246 in Wormeln gestiftete Frauenkloster war nie sonderlich vermögend. Die Nonnen, die dort nach den Regeln des Zisterzienserordens lebten - ohne inkorporiert zu sein – verfügten nur über wenig Grundbesitz, zudem gefährdeten Kriege, Überalterung und Misswirtschaft die Existenz. Geldmangel war vielleicht der Grund, dass am Kirchengebäude über die Jahrhunderte hinweg kaum etwas verändert wurde. Die schlichte Architektur des gotischen Saalbaus ist Ausdruck des zisterziensischen Armutsideals. Überaus reich präsentiert sich hingegen der Innenraum, dessen Ausstattung vom romanischen Taufbecken (um 1250) bis zum Rokoko-Altar bemerkenswerte Kunstschätze verschiedenster Epochen umfasst. Die Kirche gehört der katholischen Gemeinde, die früheren Konventsgebäude befinden sich seit der Säkularisation (1810) in Privatbesitz.
                                                                            
Sehenswürdigkeiten: ehem. Klosterkirche St. Simon und Juda (kath. Pfarrkirche), Rokokoaltar, Chorgestühl, romanischer Taufstein (um 1250), Triumphkreuz (1450), Strahlenkranzmadonna (1525), Reste von Wand- und Gewölbemalereien in der Krypta, barocke Pietà, gotisches Astkreuz (1480), Sonnenmonstranz (1749)

 

(Quelle: Annette Fischer, Klosterregion Kulturland Kreis Höxter)

 

Führungen für Gruppen auf Anfrage.

icon-pin
Karte

Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Wormeln

Untere Dorfstraße, 34414 Warburg
icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH
Corveyer Allee 7
37671 Höxter

Organisation

Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Quelle: Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH destination.one

Organisation: Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100039166

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen