Alter Kirchplatz Gütersloh

icon-pin
Gütersloh Marketing GmbH
Historischer Stadtkern

Der idyllische Häuserkreis mit der Apostelkirche in der Mitte ist das romantische Herz der Innenstadt, das sich in seiner Geschlossenheit etwas abseits der Einkaufsstraßen findet. Im Jahre 1201 wird Gütersloh erstmals als eigenes Kirchspiel erwähnt. Um die Kirche herum gruppierten sich zunächst Speicher, die später durch Wohnhäuser ersetzt wurden. Die ältesten Häuser am Alten Kirchplatz stammen noch aus dem 17. Jahrhundert.


icon-info
Details

Foto-Tipp: Der alte Kirchplatz ist nicht nur eine schöne Attraktion , sondern auch ein toller Fotospot. In der Gasse Alter Kirchplatz von den unteren Hausnummern her fotografiert, hat man einen einzigartigen Blick auf die Martin-Luther-Kirche.

Buchen Sie doch eine Stadtführung bei der Gütersloh Marketing GmbH und erfahren Sie mehr über den Ursprung des heutigen Gütersloh.
https://www.guetersloh-marketing.de/guetersloh/stadtfuehrungen/

Anreise mit dem Bus:

ÖPNV: Haltestelle Alter Kirchplatz

Anreise mit dem Auto:

Parkplatz an der Weberei, Parkhaus Kirchstraße

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
kein Eintritt möglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63

Lizenz (Stammdaten)
Pressestelle Stadt Gütersloh Gütersloh Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Gütersloh Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: p_100039091

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen