Hungerbergturm - Aussichts- und Museumsturm

icon-pin
37696 Marienmünster
Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Eine wahrlich tolle Aussicht bietet sich demjenigen, der den steilen Aufstieg auf den Hungerberg (325 m) und die ca. 90 Stufen zur Aussichtsplattform erklommen hat.

Der Aussichts- und Museumsturm wurde 2008 vom Heimat- und Kulturverein Marienmünster nach Plänen von Dipl. Ingenieurin Andrea Hecker errichtet. Ausführende Firma war  die Fa. System-Holzbau-Hecker GmbH & Co.KG aus Marienmünster. Weit über 1.000 h Eigenleistung fleißiger Vereinsmitglieder stecken darin.


Er besteht aus einem inneren Treppenturm aus Lärchenholz und einem äußeren Turm aus schweren Leimholzpfeilern mit horizon­talen und diagonalen Verbindungselementen.


Beide Turmteile sind über Verstrebungen zu einer Einheit verbunden. Die Gesamthöhe ohne den symbolischen Signalmasten beträgt etwa 26 Meter. Die ca. 30 m² große Aussichtsplattform liegt auf einer Höhe von 21 Metern.

Gleichzeitig soll dieser Turm die Erinnerung an die vor 175 Jahren dort errichtete Station Nr. 30 der optischen Telegrafenlinie von Berlin nach Koblenz wach halten. Der Turm steht nun in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Station, die 1850 abgebrochen wurde, und auf deren Fun­dament heute die Hungerbergkapelle steht.


icon-info
Details

Der Turm ist ganzjährig geöffnet. Der Aufstieg ist kostenlos.

immer geöffnet

Aktuell wird der Hungerbergturm saniert und kann daher für einige Wochen nicht bestiegen werden. (Stand 06.01.2020)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Marienmünster

Organisation

Stadt Marienmünster

Quelle: Stadt Marienmünster destination.one

Organisation: Stadt Marienmünster

Zuletzt geändert am 30.01.2025

ID: p_100039070

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen