Noaks Pumpe | Lippspringer Wald

icon-pin
Tourist-Info
Historische Stätte

Im ehemaligen Forsthaus oberhalb dieser Pumpe, das in einer Gewitternacht des Jahres 1880 abgebrannt war, lebte der im Dienst des Staatssekretärs Wilhelm Tilly und seines Erben Wilhelm Benteler zu Benteler stehende Förster Friedrich August Noak. Er ist der Namensgeber der Noaks Pumpe.

Noak wurde am 30. Juli 1821 zu Lübben im Spreewald geboren und starb am 8. Mai 1884

 

icon-pin
Karte

Noaks Pumpe | Lippspringer Wald

Tourist-Info
Steinbeke, 33175 Bad Lippspringe
icon-info
Details

Nutzen Sie den Wanderparkplatz "Noaks Pumpe". Von der Ortsdurchfahrt Bad Lippspringe (Detmolder Straße) biegen Sie auf den Dedinghauser Weg in Richtung Osten. Dann biegen Sie links in den Kreuzweg (im weiteren Verlauf "Ob. Straße"), anschließend rechts in den Bohmsweg, welcher im weiteren Verlauf zum Meintrecker Weg wird. Kurze Zeit später erreichen Sie den Parkplatz.

Parkplätze vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Irina Luft

Organisation

Stadt Bad Lippspringe

Quelle: Irina Luft destination.one

Organisation: Stadt Bad Lippspringe

Zuletzt geändert am 19.09.2024

ID: p_100039069

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen