Johanneskapelle

icon-pin
Johannesweg, 33397 Rietberg
Kirche

Als Rietbergs bedeutendstes Baudenkmal gilt die Johanneskapelle an der Delbrücker Straße, nicht weit von der Innenstadt entfernt.

 

Geweiht 1748, wurde sie zur Verehrung des heiligen Johannes von Nepomuk auf Geheiß von Gräfin Maria Ernestine Franziska von Kaunitz-Rietberg (1687-1758) erbaut. 1822 wurde die Standesherrschaft Rietberg und damit auch die Kapelle an den Unternehmer Friedrich Ludwig Tenge verkauft. Im Jahre 1999 ging die Kapelle aufgrund einer Schenkung der Familie Tenge-Rietberg in den Besitz der Stadt Rietberg über.

Der äußerst originellen und prachtvollen Johanneskapelle in Rietberg ist kaum ein vergleichbares westfälisches sakrales Bauwerk dieser Epoche an die Seite zu stellen. Den geschwungenen Linien eines im Kern ovalen Grundrisses entspricht im Inneren der fein getönte Stuckmarmor der Wände.

icon-info
Details

Die Johanneskapelle liegt an der Delbrücker Straße stadtauswärts.

permanent geschlossen
immer geöffnet

Besichtigung innerhalb einer Führung möglich. Informationen & Buchung: Touristikinformation Rietberg (tourismus@stadt-rietberg.de, 05244 986100)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kerstin Thüer

Organisation

Stadt Rietberg

Lizenz (Stammdaten)
Kerstin Thüer

Quelle: Kerstin Thüer destination.one

Organisation: Stadt Rietberg

Zuletzt geändert am 26.02.2025

ID: p_100038891

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen