Schüco Arena

icon-pin
Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld
Sporthalle/Sportstadion/Sportplatz

Fußballstadion mitten in der Stadt von Bielefeld.

Seit 1926 zieht die Spielstätte der "Blauen"  Zuschauer  aus ganz Ostwestfalen an.  Die SchücoArena – von vielen Fans immer noch Bielefelder Alm genannt – lädt nicht nur zu den Heimspielen des DSC Arminia Bielefeld ein, sondern bietet den Fans des ostwestfälischen Traditionsvereins auch ein eigenes Museum. Dort lässt sich in die wechselhafte und spannende Geschichte des Clubs eintauchen.

Das zuletzt 2007/2008 modernisierte Stadion besitzt eine Gesamtkapazität von 26.515 Zuschauern, davon 18.510 Sitz- und 8.005 Stehplätze. Die Dächer der Arena sind mit innovativen Photovoltaikanlagen versehen, wodurch das Stadion Teile seines Stromverbrauchs decken kann.

Seit Beginn der Saison 2016/2017 gibt's einen Block für Studierende mit vergünstigten Ticketpreisen.

icon-info
Details

Preise und Tickets (u.a. für Fußballspiele, Stadionführungen und Veranstaltungen) erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/arminia/

Alle Informationen zur Anfahrt finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.arminia.de/der-dsc/schueco-arena/anfahrt

Die angegebene Öffnungszeiten beziehen sich auf die Öffnung des Fan-Ladens.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Herforder Str. 4-6
33602 Bielefeld

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Bielefeld Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 27.03.2024

ID: p_100038880

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen