Die Windmühle Südhemmern ist ein historischer Wall-Holländer, der 1880 in seiner heutigen Form errichtet wurde. Ursprünglich wurde die Mühle um 1830 als hölzerner Achtkantbau konzipiert. Sie ist ein bedeutendes Industriedenkmal und bietet den Besuchern einen Einblick in die Tradition des Müllerhandwerks.
Dieser Ort ist Teil der SIEBENECKEN.APP ErlebnisAPP – entdecke mehr auf www.siebenecken.app!
Funktionsweise der Mühle
Die Windmühle verfügt über je einen Schrot- und Mehlgang, die beide funktionsfähig sind und mit einer Beutelkiste ausgestattet sind. Zusätzlich ist ein Motorschrotgang vorhanden, der die Mühle bei windarmen Zeiten unterstützt und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.
Besuchereinrichtungen
Das Gelände der Windmühle Südhemmern umfasst auch ein Backhaus sowie weitere Fachwerkgebäude, die für die Besucherbetreuung genutzt werden. Hier können die Gäste nicht nur die Mühle besichtigen, sondern auch mehr über die Geschichte und die Funktionsweise von Windmühlen erfahren.
Heimatstube im ehemaligen Müllerhaus
In der Heimatstube, die sich im ehemaligen Müllerhaus befindet, können die Besucher verschiedene traditionelle Handwerkskünste besichtigen. Dazu gehören die Flachsverarbeitung, das Spinnen, Weben, Reepschlagen und das Zigarrenmachen. Diese Aktivitäten bieten einen authentischen Einblick in das Leben und Arbeiten der Menschen früherer Zeiten.
Ansprechpartner
Für weitere Informationen steht Ihnen Andreas Schneider zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 05703-517556.