Museum Wäschefabrik

icon-pin
Viktoriastraße 48a, 33602 Bielefeld
Museum/Ausstellung

Einmaliges Museum in einer ehemaligen Wäschefabrik.

Versteckt im Hinterhof der Häuser Viktoriastraße 48 und 50 liegt eine ehemalige Wäschefabrik, die in den letzten Jahren zu einem in Deutschland einmaligen Museum umgestaltet wurde.
Das Gebäude ist 1913 von dem jüdischen Unternehmer Hugo Juhl errichtet worden, der hier Tisch- und Bettwäsche sowie Damenwäsche und Herrenhemden herstellen ließ. 1938 veranlaßten ihn die politischen Verhältnisse zum Verkauf der Fabrik. Nach dem Erwerb durch die Gebrüder Winkel ist bis 1980 in der Fabrik produziert worden. Danach stand sie einige Jahre still, bis sie vom Förderverein Projekt Wäschefabrik e.V. mit Mitteln der NRW-Stiftung gekauft werden konnte. Die noch original eingerichteten Betriebsräume und wechselnden Ausstellungen können besichtigt werden.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis ermässigt: 2,00 €

Für Mitglieder des Fördervereins und Inhaber einer Bielefeld-Card ist der Eintritt frei.

Öffentliche Führungen kosten immer zusätzlich zum Eintritt 3,00 € p.P.

ÖPNV: Buslinien 21/22, 29, 350/351 und 369, Haltestelle "Volkshochschule".

Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage möglich. Mehr Informationen zu Gruppenführungen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://www.museum-waeschefabrik.de/fuehrungen/

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bielefeld Marketing GmbH
Herforder Str. 4-6
33602 Bielefeld

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Bielefeld Marketing GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Bielefeld Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 17.04.2024

ID: p_100038771

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen